scout-Sondernewsletter "Demokratie liken"
Wer Demokratie leben will, muss gut informiert sein. Um sich online wie offline für Demokratie einsetzen zu können, müssen junge Menschen lernen, Medien und Informationen bewusst zu nutzen: Quellen zu prüfen, Meinungen einzuordnen und auch problematische Inhalte wie Hassrede oder Fake News zu erkennen. Nur so können sie unzulässigen oder desinformierenden Inhalten selbstbewusst begegnen.
Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Begleitung von Kindern und Jugendlichen auf ihrem Weg zu einem reflektierten, selbstbestimmten Umgang mit Medien. Medienkompetenz ist damit nicht nur eine Schlüsselqualifikation für die digitale Welt, sondern auch eine wichtige Grundlage für eine lebendige Demokratie.
Hier gehts zum Sondernewsletter "Demokratie liken".