Spaß am Gruseln – aber richtig

Rund um Halloween erwartet Kinder in Fernsehen, auf Streaming-Plattformen und im Internet wieder ein schauriges Programm. Aber nicht alle Angebot sind für Kinder geeignet.

Da Kinder im Grundschulalter häufig noch Schwierigkeiten haben, zwischen Film und Realität zu unterscheiden, rät die Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“ Eltern und Erziehenden, vor allem auf altersgerechte Inhalte zu achten. Echten Spaß am Gruseln entwickeln Kinder meist erst mit einiger Medienerfahrung – also etwa ab acht Jahren. Mit rund zehn Jahren können Kinder in der Regel altersgerechte Gruselfilme oder -geschichten gut verarbeiten.

Eine Auswahl an kindergerechten Filmen, Serien und Social-Media-Kanälen hat der Elternratgeber FLIMMO in einem Halloween-Special zusammengestellt. In Eltern finden hier auch Tipps zur Medienerziehung. Grundsätzlich gilt: Gemeinsam macht Gruseln am meisten Spaß!

Kettenbriefe, Schockvideos oder riskante Challenges – in diesen Tagen werden auch wieder jede Menge gruselige Inhalte verschickt. Kinder und Jugendliche fühlen sich oft genötigt, dabei mitzumachen oder die Inhalte weiterzuleiten. Die EU-Initiative klicksafe gibt Tipps, wie Eltern ihre Kinder in diesen Situationen unterstützen können. 

Infos

Mehr zur Mediennutzung von Kindern: schau-hin.info/filme-serien

Medienkurse für Eltern: medienkurse-fuer-eltern.info

FLIMMO-Themenspecial: flimmo.de/halloween
Klicksafe-Tipps: https://www.klicksafe.de/news/gruselige-horror-inhalte-zu-halloween