Klartext

Ansichtssache? Eben nicht!

Bei Cybermobbing, Cybergrooming und dem Posten von Kinderpornos, Gewaltvideos und Volksverhetzung gibt es keine zwei Meinungen.

Ein fieser Kommentar, ein vages Gerücht oder ein Foto von einer peinlichen Situation – schnell sind sie im Netz verbreitet. Kinder machen sich wenig Gedanken über die Folgen. Doch die sind möglicherweise verheerend.


Heranwachsende nutzen Soziale Medien, um Leute kennenzulernen. Hinter neuen Online-Bekanntschaften kann sich aber auch ein Erwachsener mit sexuellen Absichten verbergen.


Bei Kindern liegt das Versenden von sogenannten Stickern über Soziale Medien voll im Trend. Doch neben lustigen Emojis und Katzenfotos werden immer wieder auch rassistische oder (kinder-)pornografische Motive geteilt – und damit sogar Straftaten begangen.

Das könnte Sie auch interessieren: