Printausgaben
Das kostenlose scout-Heft erscheint zweimal im Jahr und liefert Eltern, Lehrkräften und Pädagogen fundierte Hintergrundinformationen, stellt Akteure und Projekte der Medienkompetenz vor und lädt zum Mitmachen ein. Auf dieser Seite finden Sie die einzelnen Artikel, aber auch die PDF-Dateien aller bislang erschienenen scout-Ausgaben. Klicken Sie dazu einfach auf die Coverbilder der Ausgaben.
Viel Spaß beim Schmökern!
Kleinkinder und Medien
Das ist doch ein Kinderspiel. Oder?
Was machen digitale Medien mit kleinen Kindern? Was machen kleine Kinder mit digitalen Medien? scout hat sich auf Spurensuche begeben – in Kinderzimmern und Kitas im Norden.
Artikel lesenAlles Wischiwaschi?
Kinder-Apps breiten sich rasend schnell aus. Aber interaktiv ist nicht immer auch kindgerecht.
Artikel lesenRollen, krabbeln, Smartphone spielen
Wenn Kindern über ihre Lieblingssendungen oder Medienhelden reden, erfährt man, was sie im Innersten bewegt. Denn Helden stehen für die großen Themen der Kindesentwicklung, sagt Medienpädagogin Dr. Claudia Lampert.
Artikel lesenNur die Guten überleben
Fernsehen ist nur gut, wenn die erzählten Geschichten es auch sind. Gut sind Geschichten von Freundschaft oder Hilfsbereitschaft, sagt Claude Schmit (53), Geschäftsführer von Super RTL.
Artikel lesenIm Internet suche ich Sachen, die ich wissen möchte
Die sechsjährige Laila aus Heimfeld darf zu Hause schon manchmal mit dem iPad spielen – Basteln macht ihr aber genauso viel Spaß. Zum Einschlafen hört sie auf dem Handy gerne die Geschichten von Pumuckl.
Artikel lesenKlar und ohne Widerruf
Die Medienpädagogin Dr. Maren Risch spricht im Kurzinterview über Regeln für Kleinkinder im Umgang mit Medien. Außerdem finden Sie hier: Angebote und Tipps zum Thema.
Artikel lesenExklusiv im Netz
Sexting unter jugendlichen: Was ist zu beachten?

Im scout-fragt-nach-Interview benennt Larissa Bode von der AJS Hamburg die Risiken von Sexting und gibt Tipps, wie Eltern ihre Kinder stärken können.
Aufklärung in den Sozialen Medien - wie funktioniert das?

Aufklärung in den Sozialen Medien - wie funktioniert das? Und funktioniert das gut? Ein Interview mit Stefan Spiegel von FUNK.
Kinder verbreiten (kinder-)pornografisches Material - was können wir dagegen tun?

Es sind teilweise krasse Bilder, die Kinder und Jugendliche online weiterleiten. Oft wissen sie nicht, dass dahinter Straftaten stehen. Heike Bredfeldt-Lüth von der polizeilichen Prävention aus Schleswig-Holstein klärt auf.
Änderung Ihrer scout-Bestellung
Sie sind scout-Abonnent und möchten das Magazin zukünftig nicht mehr per Post erhalten? Dann teilen Sie uns dies bitte kurz mit. Hier können Sie auch ihre Bestellmenge ändern. Oder registrieren Sie sich alternativ zum Postversand für die Online-Version unseres Magazins.