Neonazi-Strategien in sozialen Netzwerken
Die Broschüre der Amadeu-Antonio-Stiftung informiert über rechtsradikale Propaganda im Web 2.0. Dazu gibt es Tipps für Gegenmaßnahmen.
Herausgeber
Zielgruppe
Beschreibung
Von „Autonomen Nationalisten“ bis zu rechtsradikalen Frauen – hier ist zu lesen, welche Gruppen von Rechtsextremisten in sozialen Netzwerken aktiv sind, wie ihr Weltbild und ihre typischen Profileinträge aussehen. Ausführlich wird geschildert, mit welchen Themen und Methoden sie ihre Ideologie verbreiten – zum Beispiel durch Videos von Fackelmärschen der „Unsterblichen“ oder Einrichtung von Facebook-Gruppen gegen Kindesmissbrauch. Abschließend gibt es Tipps, wie man rechtsextreme Beiträge in Diskussionsforen kontern kann und welche Maßnahmen gegen rechtsradikale Propaganda in sozialen Netzwerken sonst noch sinnvoll sind.
Die Broschüre richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, dürfte wegen ihrer akademisch geprägten Sprache aber vor allem Erwachsene ansprechen.