Direkt zum Inhalt
  • Printausgaben
  • Newsletter
  • MA HSH
  • Suche
Logo des scout-Magazin
  • Magazin und Themen
    • Themenspecials
    • Leben und Familie
    • Bildung und Praxis
    • Rat und Service
    • scout fragt nach
  • Printausgaben
    • Hefte
    • Leserbefragung
    • Bestellformular
  • Projekte und Informationen
    • Projekte
    • Materialien
    • Institutionen
    • Glossar
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Über Scout
    • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Kontakt
  • scout Magazin
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Archiv
  • scout im April: Not macht erfinderisch – und kreativ
-

scout im April: Not macht erfinderisch – und kreativ

 
scout im April: Not macht erfinderisch – und kreativ
 

Liebe Leserinnen und Leser,

Not macht erfinderisch – und kreativ! Angesichts der aktuellen Einschränkungen durch das Corona-Virus nutzen Kitas nun digitale Wege, um mit den Kindern und ihren Eltern im Austausch zu bleiben. In drei "scout fragt nach"-Interviews berichten Kitaleiterinnen, wie das in ihren Kitas läuft. Und auch andere Bildungs- und Beratungsinstitutionen und Sportvereine nutzen digitale Möglichkeiten – von der Elternberatung via Chat bis hin zur Online-Sportstunde bei YouTube. Für ein bisschen mehr Alltag in einer nicht alltäglichen Zeit.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre!

Alles Gute und bleiben Sie gesund,

Ihr scout-Team


Themen in diesem Newsletter

1. Neu bei scout: scout fragt nach: Digitale Medien in der Kita in Corona-Zeiten

2. Medienerziehung in der Familie: Beratungsangebote via Mail und Chat

3. Neues Infoportal schooltogo.de: Digitales Lernen zu Hause

4. Gegen Langeweile: Tipps für Hamburg und Schleswig-Holstein

5. Welttag des Buches: Vielfältiges (Vor-)Lese-Angebot der Stiftung Lesen

6. Neue JIM-Studie: YouTube Nummer 1 bei den Jugendlichen

7. Neues Infoblatt für Eltern: Mobile Geräte kindersicherer machen


 

Neu bei scout:
scout fragt nach: Digitale Medien in der Kita in Corona-Zeiten

Die Kitas sind geschlossen. Wie bleiben da Kitaleitungen und Erzieher*innen mit Kindern und Eltern im Kontakt? scout fragt nach - bei drei Kitas in Hamburg und Schleswig-Holstein. Vom digitalen Morgenkreis über E-Mail-, Audio- und Videobotschaften bis hin zur digitalen Zeitung mit Berichten vom Kitapersonal - diese Kitas sind auch digital kreativ geworden. Wie sie auf die Ideen kamen, wer unterstützt hat und wie der Medieneinsatz in den Familien ankommt, lesen Sie hier.

↑ nach oben


Medienerziehung in der Familie:
Beratungsangebote via Mail und Chat

Um Homeoffice, Kinderbetreuung und Familienalltag unter einen Hut zu bekommen, sind für die Kleinen sinnvolle und kreative Beschäftigungsmöglichkeiten gefragt - auch digitale. Dabei stellen sich viele Eltern Fragen rund um das Thema „Medienerziehung in der Familie“: Ist es okay, wenn die Kinder jetzt mal mehr fernsehen oder am Computer spielen als sonst? Welche digitalen Tools unterstützen beim Lernen zu Hause? Und wie können Medien auch kreativ im Familienalltag eingesetzt werden?

Medienpädagogen helfen weiter:

  • „Time to Balance“ – ein Beratungsangebot via Chat oder Mail von Sucht.Hamburg.
  • „Offene Elternsprechstunde“ via Zoom-Konferenz des Kreisjugendring Stormarn.

↑ nach oben

 

Neues Infoportal schooltogo.de:
Digitales Lernen zu Hause

Homeschooling ist derzeit ein großes Thema. Da kommt die neu gelaunchte Plattform schooltogo.de genau richtig: Hier finden Lehrer, Schüler und Eltern über 300 qualitätsgeprüfte Lernangebote für alle Fächer und Jahrgangsstufen. Und das Angebot wächst ständig weiter. schooltogo.de ist die erste Lernplattform für Schüler im Social-Media-Design, zum Beispiel einem Chatbot, mit dem man Mathematik lernen kann, oder digitale Escape-Rooms für die Leseförderung.

schooltogo.de ist eine Non-Profit-Initiative der Universität des Saarlandes und der Universität Osnabrück.

↑ nach oben

 

Gegen Langeweile:
Tipps für Hamburg und Schleswig-Holstein

„Mir ist langweilig...!“ Das muss nicht sein! Eine Vielzahl von Initiativen, Bildungsträgern und Sportvereinen haben auch in Zeiten von Corona spannende Lern-, Spiel- und Sportprojekte im Angebot. Tipps für Hamburg und Schleswig-Holstein finden Sie hier:

  • Gute Ideen zum Basteln, Lesen und Spielen finden sich auf der Website des Hamburger Kita-Trägers Elbkinder. Die Übersicht wird stetig erweitert.
  • Die Öffentlichen Bibliotheken in Schleswig-Holstein und die Bücherhallen in Hamburg ermöglichen derzeit die kostenlose Nutzung eines breiten Olineangebots an Büchern, Hörbüchern, Musik oder Filmen. Weitere Infos auf den jeweiligen Websites.

  • „Mach mal was mit Medien“ heißt die Reihe des Offenen Kanals Schleswig-Holstein. Hier gibt es Anregungen, was man kreativ mit Medien machen kann - Langweile kommt da garantiert nicht auf.

  • Der Hamburger Fußball-Verband und der Hamburger Sportbund haben Informationen zusammengestellt, wie man sich trotz Corona sportlich betätigen kann – für alle Altersklassen, drinnen und draußen.

↑ nach oben

 

Welttag des Buches:
Vielfältiges (Vor-)Lese-Angebot der Stiftung Lesen

Ob analog oder digital: Beim (Vor-)Lesen kommt keine Langweile auf! Denn Lesen schafft neue Zugänge zur Welt, fördert die Sprachentwicklung und Schreibkompetenz. Auch wenn die Feierlichkeiten zum heutigen Welttag des Buches durch das Corona-Virus anders ausfallen müssen, präsentiert die Stiftung Lesen auf ihrer Website viele Empfehlungen für Vorlesegeschichten, Apps zum Digitalen Lesen oder Aktionen wie der „#zuhauselesenchallenge“, um das Medium gebührend zu feiern!

↑ nach oben

 

Neue JIM-Studie:
YouTube ist die Nummer 1 bei den Jugendlichen

YouTube ist mit weitem Abstand das Lieblings-Online-Angebot der Jugendlichen, gefolgt von WhatsApp und Instagram – so eines der Ergebnisse der aktuellen JIM (Jugend, Information und Medien)-Studie 2019 des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest. Sie zeigt außerdem die stetige Erweiterung des Medienrepertoires der 12 bis 19-Jährigen. Aktuell haben etwa drei von vier Familien ein Abonnement eines Video-Streaming-Dienstes wie Netflix oder Amazon Prime Video, zwei von drei Familien nutzen einen Musik-Streaming-Dienst.

Weitere Einblicke in das Mediennutzungsverhalten der Jugendlichen finden Sie hier.

↑ nach oben

 

Neues Infoblatt für Eltern:
Mobile Geräte kindersicherer machen

Sicherheit-Pins einrichten, App-Stores sperren oder Push-Nachrichten deaktivieren - technischer Kinder- und Jugendschutz ist ein wichtiger erster Schritt, um Kindern einen „sichereren“ Surfraum zu schaffen. Die wichtigsten Einstellungen für Smartphone und Tablet (iOS und Android) fasst Klicksafe für Eltern mit Kurzanleitung im neuen Infoblatt zusammen.

Und ein Hinweis in eigener Sache: Wann wir Sie wieder persönlich zu „Kinderschutz im Internet“ in den Bücherhallen Hamburg beraten können, steht leider noch nicht fest – wir halten Sie im scout-Newsletter und auf Facebook auf dem Laufenden!

↑ nach oben

 

scout – Das Magazin für Medienerziehung

scout möchte Eltern von drei- bis 14-jährigen Kindern dabei unterstützen, ihre Verantwortung bei der Medienerziehung wahrzunehmen. scout ermutigt sie, klar Haltung zu beziehen und selbst Vorbild zu sein.

Die Printausgaben von scout sind kostenlos und erscheinen zweimal im Jahr. Zusätzlich bietet die scout-Website thematisch relevante Artikel und aktuelle Informationen sowie Tipps zu Materialien, Projekten, Institutionen und Veranstaltungen. Ein monatlicher scout-Newsletter informiert per E-Mail über Aktuelles rund um das Thema Medienerziehung. Und auch auf Facebook ist scout mit einem eigenen Profil unterwegs.

Der Newsletter wird herausgegeben von der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH), Rathausallee 72-76, 22846 Norderstedt,
Tel: +49 40 369005-0, info@ma-hsh.de,
www.ma-hsh.de, www.scout-magazin.de.
Fotos: privat und Pixabay

↑ nach oben

 
Logo der MA HSH
www.scout-magazin.de

Sie haben diese E-Mail erhalten, weil Sie für den scout-Newsletter angemeldet sind.
Sie können sich hier abmelden.

                                                           
nach oben
Drucken
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - scout-magazin.demade by pixlscript