Direkt zum Inhalt
  • Printausgaben
  • Newsletter
  • MA HSH
  • Suche
Logo des scout-Magazin
  • Magazin und Themen
    • Themenspecials
    • Leben und Familie
    • Bildung und Praxis
    • Rat und Service
    • scout fragt nach
  • Printausgaben
    • aktuelle Ausgabe
    • Archiv Printausgaben
    • Leserbefragung
    • Bestellformular
    • Ihre Fragen an scout
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Über Scout
    • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Kontakt
  • scout Magazin
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Archiv
  • scout im August
scout-Newsletter - August 2023

scout im August

 
scout im August
 

Liebe Leser*innen,

junge Menschen beziehen ihre Informationen und Nachrichten fast ausschließlich über Social Media Plattformen. Dass dort Jede*r Informationen und Meinungen veröffentlichen kann, stärkt einerseits die Meinungsvielfalt und kann Stimmen Raum geben, die sonst selten Gehör finden.

Auf der anderen Seite können unter dem Deckmantel der Information oder der Nachricht aber auch Desinformation, Hetze oder Schleichwerbung verbreitet werden. Wie Influencer*innen als Meinungsführer*innen auf Social-Media-Plattformen ihrer Verantwortung gerecht werden und Qualitätsstandards für seriöse Nachrichtenverbreitung setzen könnten, ist Thema beim MA HSH-Panel im Rahmen des #UseTheNews-Newscamps auf der diesjährigen Tincon am 20. September in Hamburg. Lesen Sie mehr unter anderem über diese Session in diesem Newsletter.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre.

Ihr scout-Team


Themen in diesem Newsletter

1. Veranstaltung: MA HSH und #UseTheNews auf der Tincon in Hamburg

2. Jugenschutz.net Jahresbericht 2022: Viele Gefahren für Kinder im Netz

3. Lernportal für Kinder: Initiative MACH MIT!

4. Neues Arbeitsmaterial: Finde deine digitale Balance

5. Cybermobbing: Vorsicht vor KI

6. Kindersoftwarepreis TOMMI: Jury gesucht!


Junges Publikum auf der Tincon 2022
 
Veranstaltung

MA HSH und #UseTheNews auf der Tincon in Hamburg

Die Tincon kommt nach Hamburg! Die Konferenz für digitale Jugendkultur findet im Rahmen des Reeperbahnfestivals am 20. und 21. September auf dem Heiligengeistfeld statt. Ein neues Highlight auf der Tincon ist das „Newscamp“ des Projekts #UseTheNews. Und mit dabei auch die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) als Projektpartner von #UseTheNews. MA HSH-Direktorin Eva-Maria Sommer diskutiert mit Gästen auf der Bühne und mit dem Publikum über die Bedeutung von Influencer*innen bei der Verbreitung von News und Informationen. Braucht es ein Qualitätssiegel für Newsfluencer*innen? Und welche Werte sind dabei wichtig? Wer die Antworten hören oder selbst mitdiskutieren möchte, kann das live vor Ort tun.

TikTok statt Tagesschau - die Bedeutung von Social Media Content Creator bei der Nachrichten- und Informationsvermittlung

20. September 2023, 15.30 - 16.30 Uhr

#UseTheNews-Newscamp, Heiligengeistfeld Hamburg

#UseTheNews richtet sich sowohl an Jugendliche, die sich für Nachrichten interessieren, als auch für Lehrkräfte, die die Nachrichtenkompetenz ihrer Schüler*Innen fördern wollen.

Seit Ende Juli existiert übrigens ein #UseTheNews-Angebot für Partnerschulen, das Lehrkräfte dabei unterstützt, die Förderung der Nachrichtenkompetenz bei Schüler*innen in den Unterricht zu integrieren. Ob Ihre Schule auch dabei ist und wie man selbst ab Projekt teilnehmen kann, erfahren Sie auf usethenews.de.

↑ nach oben


Logo von Jugendschutz.net. Eine Lupe vergrößert einen Graph.
 
Jugenschutz.net Jahresbericht 2022

Viele Gefahren für Kinder im Netz

Hass, Verschwörungstheorien und sexualisierte Gewalt sind nur drei der vielen Gefahren für Kinder und Jugendliche im Netz. Im aktuellen Jahresbericht zeigt jugendschutz.net die vielen Problemfelder auf, über die sich Eltern, Institutionen und Kinder und Jugendliche im Klaren sein sollten. Dabei beleuchtet der Bericht auch, mit welchen perfiden und unterschwelligen Methoden - zum Beispiel über Musik oder Memes - jugendgefährdende oder manipulierende Inhalte an Heranwachsende herangetragen werden.

↑ nach oben


Das Wort Mach Mit, darum eine Rakete, ein Ball, ein Buch und eine Lupe im Strichstil gezeichnet
 
Lernportal für Kinder

Initiative MACH MIT

Auf spielerische Art Wissen vermitteln, das hat sich die Initiative MACH MIT zum Ziel gesetzt. Das Portal sammelt Links zu Angeboten und Aktionen im Netz und verschiedenen deutschen Städten und richtet sich an Kinder zwischen 4 und 12 Jahren. Die Seite ist in sechs Interessensgebiete aufgeteilt, darunter Kultur, Sport, Umwelt oder Naturwissenschaften. Dort finden neugierige Internetentdecker*innen lehrreiche Experimente, leckere Rezepte und Lernspiele, die die Medienkompetenz fördern.

MACH MIT hat das Siegel der Kindersuchmaschine fragFINN und ist Mitglied der Initiative Seitenstark.

↑ nach oben


Symbolbild: Ein aufgeschlagenes Buch auf einem Tisch. Daneben liegt ein Smartphone mit dem Display nach unten.
 
Neues Arbeitsmaterial

Finde deine digitale Balance

Internet und Smartphone neben in unserem Alltag viel Raum ein. Klar, denn auf Instagram, TikTok und Co. ist immer was los. Manchmal kann das ständige online Sein aber auch zu Stress führen und schaden. Um mit Schüler*innen über dieses Thema ins Gespräch zu kommen und den eigenen Medienkonsum zu reflektieren, bietet die Landesanstalt für Kommunikation NRW Arbeitsmaterial für den Untericht an, welches von Jugendlichen für Jugendliche entwickelt wurde. Im Mittelpunkt stehen dabei unter anderem Achtsamkeitsübungen und Gruppenarbeiten, die allen dabei helfen, die eigene "digitale Balance" zu finden.

↑ nach oben


Symboldbild: ein Jugendlicher sitzt vor seinem Notebook. Aus dem Bildschirm kommen negative Emojis.
 
Cybermobbing

Vorsicht vor KI

Künstliche Intelligenz kann hilfreich sein. Zum Beispiel gibt es Tools, die einem einen langen komplizierten Text zusammenfassen können. Künstliche Intelligenz kann auch lustig sein, wenn zum Beispiel eine App in einem Video das eigene Gesicht auf den Körper eines muskelbepackten Bodybuilders setzt. Ganz anders sieht es aber aus, wenn Stimme oder Körper der betroffenen Person ohne ihr Einverständnis von einer KI verfremdet werden

Wie Kinder und Jugendliche für solche Netzphänomene sensiblisiert werden können, können Erziehungsberechtigte und Pädagog*innen bei der Initiative SCHAU HIN! nachlesen. Auch für Menschen die selbst betroffen sind, gibt es dort Hilfe.

↑ nach oben


Das Maskottchen des Preises. Ein Comichund (Typ Jack Russell) mit Lorbeerkranz.
 
Kindersoftwarepreis TOMMI

Jury gesucht!

Was ist das beste Game des Jahres 2023? Für Kinder- und Jugendliche, die gerne auf PC, Konsole oder Handy zocken, bietet der TOMMI Kindersoftwarepreis eine tolle Gelegenheit: Wer zwischen 8 und 16 Jahren alt ist, kann sich ab jetzt als Jury-Mitglied bewerben und dann möglicherweise mitentscheiden, welches die Videospiele aus dem Jahr 2023 sind, die kein Kind verpassen sollte.

Um mitzumachen, kann man sich bei einer der teilnehmenden Büchereien bewerben. Welche Büchereien das sind und alle weiteren Infos um mitzumachen, gibt es auf tommi.kids.

↑ nach oben


scout – Das Magazin für Medienerziehung

scout richtet sich an Eltern, Lehrkräfte und Erzieher*innen und unterstützt sie, bei der Medienerziehung klar Haltung zu beziehen und selbst Vorbild zu sein. Die kostenlosen Printausgaben erscheinen halbjährlich und sind auch online abrufbar. Weitere Infos und Tipps gibt es im Newsletter und auf www.scout-magazin.de.

Apropos Vorbild: Sollten Ihnen im Fernsehen, Radio oder Internet Inhalte auffallen, die Ihnen unzulässig oder desinformierend erscheinen oder Kinder und Jugendliche beeinträchtigen können, dann melden Sie uns diese über unser Beschwerdeformular auf www.ma-hsh.de.

Der Newsletter wird herausgegeben von der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH), Rathausallee 72-76, 22846 Norderstedt,
Tel: +49 40 369005-0, info@ma-hsh.de,
www.ma-hsh.de, www.scout-magazin.de.
Fotos: 1) Jonas Walzberg/TINCON 2) jugendschutz.net 3) MACH MIT 4) PEXELS 5) Pixabay 6) Tommi Kids

↑ nach oben

 
Logo der MA HSH
www.scout-magazin.de

Sie haben diese E-Mail erhalten, weil Sie für den scout-Newsletter angemeldet sind.
Sie können sich hier abmelden.

                                                           
nach oben
Drucken
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 - scout-magazin.demade by pixlscript
Logo des scout-Magazin
  • Magazin und Themen
    • Themenspecials
    • Leben und Familie
    • Bildung und Praxis
    • Rat und Service
    • scout fragt nach
  • Printausgaben
    • aktuelle Ausgabe
    • Archiv Printausgaben
    • Leserbefragung
    • Bestellformular
    • Ihre Fragen an scout
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Über Scout
    • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Kontakt
Weitere Informationen
  • Printausgaben
  • Newsletter
  • MA HSH
  • Suche