Direkt zum Inhalt
  • Printausgaben
  • Newsletter
  • MA HSH
  • Suche
Logo des scout-Magazin
  • Magazin und Themen
    • Themenspecials
    • Leben und Familie
    • Bildung und Praxis
    • Rat und Service
    • scout fragt nach
  • Printausgaben
    • Hefte
    • Leserbefragung
    • Bestellformular
  • Projekte und Informationen
    • Projekte
    • Materialien
    • Institutionen
    • Glossar
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Über Scout
    • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Kontakt
  • scout Magazin
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Archiv
  • scout im August: Fit für's erste Smartphone
-

scout im August: Fit für's erste Smartphone

 
scout im August: Fit für's erste Smartphone
 

Liebe Leserinnen und Leser,

„Aber alle haben eins!“ sollte für Eltern kein Argument sein, ihrem Kind das erste Smartphone zu kaufen. Die wichtigsten Punkte für die Entscheidungsfindung haben wir daher in der Checkliste „Fit für's erste Smartphone?!“ zusammengefasst. Denn klar ist, dass es auch Risiken bei der Smartphone-Nutzung gibt. Zum Beispiel beim Verschicken von „Stickern“ via WhatsApp-Klassenchat. Darum dreht sich im September unsere scout-Online-Veranstaltung im Rahmen der Digitalen Woche Kiel.

Lust, mehr zu erfahren? Dann lesen Sie gerne weiter!

Viel Spaß wünscht

Ihr scout-Team


Themen in diesem Newsletter

1. Neu bei scout: Checkliste „Fit für's erste Smartphone?!“

2. scout-Online-Veranstaltung:
„Sticker in Sozialen Medien – Spaß oder unterschätzte Gefahr?“

3. „Kinderschutz im Internet“: Neue Termine in den Bücherhallen Hamburg

4. „ElternMedienLotse“: Neue Ausbildungsrunde in Schleswig-Holstein

5. TOMMI Kindersoftwarepreis: Kinder-Jury gesucht!

6. „mobil & safe“-Videoreihe: Für mehr Sicherheit bei Smartphones

7. Datenschutz im Netz: Info-Materialien für Familien


 

Neu bei scout:
Checkliste „Fit für's erste Smartphone?!“

Die Entscheidung, ob man seinem Kind schon ein eigenes Smartphone kaufen sollte oder lieber noch nicht, fällt vielen Eltern schwer. Als digitaler Alleskönner bietet es zwar viele Möglichkeiten zur Kommunikation, Unterhaltung und kreativen Gestaltung, doch es gibt auch Gefahren wie Kostenfallen, Datenschutzrisiken oder Cybermobbing.

Die scout-Checkliste „Fit für's erste Smartphone?!“ hilft Eltern bei der Entscheidungsfindung.

↑ nach oben


scout-Online-Veranstaltung:
„Sticker in Sozialen Medien – Spaß oder unterschätzte Gefahr?“

Nazi-Symbole und Pornografie – Kinder teilen online immer wieder strafbare Inhalte. Warum ist das so und wie sollten Eltern und Pädagog*innen reagieren? Darum geht’s bei der scout-Veranstaltung „Sticker in Sozialen Medien – Spaß oder unterschätzte Gefahr?“ im Rahmen der Digitalen Woche Kiel, dem Digitalfestival im Norden.

Wann: Donnerstag, 10. September 2020, von 14:00 bis 15:30 Uhr.

Wo: online

Speaker*innen:

Kira Thiel, Junior Researcher, Leibniz-Institut für Medienforschung│Hans-Bredow-Institut (HBI)

Mareike Häseker, freie Medienpädagogin

Henning Fietze, Leiter "ElternMedienLotse", Offener Kanal Schleswig-Holstein

Weitere Infos zur Veranstaltung sowie Anmeldeoption auf www.scout-magazin.de

↑ nach oben

 

„Kinderschutz im Internet“:
Neue Termine in den Bücherhallen Hamburg

Nach längerer Corona-bedingter Pause geht’s nun weiter mit dem Info- und Beratungsangebot „Kinderschutz im Internet" – einer Kooperation der MA HSH mit den Bücherhallen Hamburg.

Hier gibt es Hintergrundwissen und praktische Hilfestellungen für den sicheren Einstieg ins Netz sowie Tipps zur Medienerziehung in der Familie - für Eltern, Großeltern und Pädagog*innen.

Für den September sind folgende Termine geplant:

Samstag, 12.09.2020, von 11:00-14:00 Uhr: Bücherhalle Finkenwerder

Samstag, 19.09.2020, von 11:00-14:00 Uhr: Bücherhalle Winterhude

Samstag, 26.09.2020, von 11:00-14:00 Uhr: Bücherhalle Alstertal

Weitere Termine sowie Informationen zu den Hygiene-Maßnahmen vor Ort finden Sie auf scout-magazin.de.

↑ nach oben

 

„ElternMedienLotse“:
Neue Ausbildungsrunde in Schleswig-Holstein

Der Offene Kanal Schleswig-Holstein (OKSH) startet ab Dezember 2020 eine neue Ausbildungsrunde zum „ElternMedienLotsen“ (EML). EML gestalten Elternabende in Kitas und Schulen zu verschiedenen medienpädagogischen Themen wie dem richtigen Maß an Medienzeit oder dem ersten Smartphone. Kindesentwicklung, Medienabhängigkeit und kreative Mediengestaltung sind nur drei der vielen spannenden Ausbildungsfelder in den Online-Schulungen und Präsenzterminen.

Weitere Infos und Teilnahmebedingungen gibt's beim OKSH.

↑ nach oben

 

TOMMI Kindersoftwarepreis:
Kinder-Jury gesucht!

Am 16. Oktober 2020 wird wieder der TOMMI Kindersoftwarepreis verliehen. Der Preis zeichnet Apps, PC- und Konsolenspiele sowie elektronisches Spielzeug und digitale Bildungsangebote für Kinder aus. Diese dürfen auch bei der Preisvergabe mitentscheiden: Eine Kinderjury testet die nominierten Spiele und gibt ihr Urteil ab.

Sowohl die Bücherhalle Alstertal als auch die Stadtbücherei Kiel suchen noch Kinder zwischen sechs und 13 Jahren, die sich mit Computerspielen auskennen und sich für die Teilnahme an der diesjährigen Kinderjury bewerben möchten. Mehr Infos finden Sie auf den jeweiligen Websites.

↑ nach oben

 

„mobil & safe“-Videoreihe:
Für mehr Sicherheit bei Smartphones

Welche Einstellungsoptionen helfen, Smartphones sicherer zu machen? klicksafe und mobilsicher.de liefern mit der neuen Videoreihe „mobil & safe: Smartphones aber sicher!“ die Antwort. Die Videos erklären insbesondere Eltern mögliche Jugendschutz- und Sicherheitseinstellungen bei Android und iPhone. Diese reichen von Zeitbeschränkungen und der Vermeidung von Kostenfallen bis hin zum Einstellen von Social-Media-Apps.

↑ nach oben

 

Datenschutz im Netz:
Info-Materialien für Familien

Der aktualisierte Flyer „Datenschutz – Tipps für Eltern“ von klicksafe liefert unter anderem eine Übersicht über die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Datenweitergabe im Netz, klärt über die Folgen unbedachter Datenverbreitung auf und zeigt, wie Kinder „Datenprofis“ werden können.

Mit der Checkliste „So sind eure Daten besser geschützt“ können Familien ihre bisherigen Datenschutzvorkehrungen überprüfen.

Alle Materialien stehen zum Download auf klicksafe.de bereit. Der Flyer kann zudem als Printversion bestellt werden.

↑ nach oben

 

scout – Das Magazin für Medienerziehung

scout möchte Eltern von drei- bis 14-jährigen Kindern dabei unterstützen, ihre Verantwortung bei der Medienerziehung wahrzunehmen. scout ermutigt sie, klar Haltung zu beziehen und selbst Vorbild zu sein.

Die Printausgaben von scout sind kostenlos und erscheinen zweimal im Jahr. Zusätzlich bietet die scout-Website thematisch relevante Artikel und aktuelle Informationen sowie Tipps zu Materialien, Projekten, Institutionen und Veranstaltungen. Ein monatlicher scout-Newsletter informiert per E-Mail über Aktuelles rund um das Thema Medienerziehung. Und auch auf Facebook ist scout mit einem eigenen Profil unterwegs.

Der Newsletter wird herausgegeben von der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH), Rathausallee 72-76, 22846 Norderstedt,
Tel: +49 40 369005-0, info@ma-hsh.de,
www.ma-hsh.de, www.scout-magazin.de.
Fotos: Digitale Woche Kiel, EML, klicksafe, TOMMI, Pixabay

↑ nach oben

 
Logo der MA HSH
www.scout-magazin.de

Sie haben diese E-Mail erhalten, weil Sie für den scout-Newsletter angemeldet sind.
Sie können sich hier abmelden.

                                                           
nach oben
Drucken
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - scout-magazin.demade by pixlscript