Direkt zum Inhalt
  • Printausgaben
  • Newsletter
  • MA HSH
  • Suche
Logo des scout-Magazin
  • Magazin und Themen
    • Themenspecials
    • Leben und Familie
    • Bildung und Praxis
    • Rat und Service
    • scout fragt nach
  • Printausgaben
    • Hefte
    • Leserbefragung
    • Bestellformular
  • Projekte und Informationen
    • Projekte
    • Materialien
    • Institutionen
    • Glossar
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Über Scout
    • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Kontakt
  • scout Magazin
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Archiv
  • scout im Dezember:
-

scout im Dezember:

 
scout im Dezember:
 

Liebe Leserinnen und Leser,

nun sind es nur noch wenige Tage, Weihnachten steht vor der Tür! Zwischen Liedersingen oder beim Warten auf den Weihnachtsmann bleibt zumindest für den Nachwuchs vielleicht noch Zeit zum Spielen. Besonders bei digitalen Spielen sollten Eltern jedoch genau hinschauen, denn dort können Kinder unerwartet auch auf jugendgefährdende Inhalte stoßen. Zum Beispiel auf der Vertriebsplattform für Computerspiele Steam, die sich bei Kindern und Jugendlichen großer Beliebtheit erfreut. In unserem scout-Check erklären wir Eltern, warum dort Vorsicht geboten ist und was sie zum Schutz ihrer Kinder tun können.

Zudem versorgen wir Sie mit Surftipps rund um Weihnachten und weiteren interessanten Infos und News aus dem Bereich Medienerziehung.

Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Ihre scout-Redaktion


Themen in diesem Newsletter

1. scout-Check: Nicht nur Spiel & Spaß auf der Spieleplattform Steam

2. Preisverleihung: Medienkompetenzpreis Schleswig-Holstein 2019

3. Advent online: Surftipps zu Weihnachten

4. Spiele-Plattform Roblox: Mit Vorsicht zu genießen

5. Anti-Mobbing-Programm für Schulen: Gemeinsam Klasse sein

6. Eltern-Tipps: Mama, darf ich dein Handy?

7. Save the Date: Safer Internet Day 2020


 
Neu bei scout

scout-Check: Nicht nur Spiel & Spaß auf der Spieleplattform Steam

Steam ist die größte internationale Vertriebsplattform für Computerspiele. Über 30.000 Spiele verschiedenster Genres und Anbieter werden hier zum Download und zum Kauf angeboten. Zudem können sich Gamer weltweit miteinander austauschen und gemeinsam spielen. Doch neben Spiel & Spaß birgt Steam auch Risiken und Kinder können auf Hassrede, Nazi-Symbole oder pornografische Inhalte treffen. Lesen Sie auf scout-magazin.de, was Eltern beachten sollten.

↑ nach oben


Preisverleihung

Medienkompetenzpreis Schleswig-Holstein 2019

Am 10. Dezember 2019 wurde in Kiel zum ersten Mal der Medienkompetenzpreis Schleswig-Holstein verliehen. Der vom Offenen Kanal und vom Land Schleswig-Holstein ausgelobte Preis prämiert gelungene Medienarbeit in der Region. Von den 47 eingereichten Projekten wurden acht in den Kategorien „außerunterrichtliche Projekte“, „außerschulische Projekte“ und „Sonderpreis des Netzwerks Medienkompetenz“ ausgezeichnet. Die spannenden Gewinnerprojekte befassen sich mit medienpädagogischen Themen wie Fake News, Virtual Reality oder Medienerziehung in Kita und Schule. Wir gratulieren allen Preisträgern!

↑ nach oben

 


Advent online

Surftipps zu Weihnachten

Der Adventskalender der „Sendung mit der Maus“, die Spiele-App „Mit Conni die Tage bis Weihnachten zählen“ oder eine Bastelanleitung für eine Schneeflocken-Lupe: Klick-tipps.net hat einige „weihnachtliche“ Surf- und App-Tipps für Kinder zusammengestellt.

↑ nach oben

 

Spieleplattform Roblox

Mit Vorsicht zu genießen

Die Spieleplattform Roblox richtet sich explizit an Kinder - und kommt bei diesen richtig gut an. Im Frühjahr 2019 ist die deutsche Version an den Start gegangen. Auf der Plattform können die Nutzer nicht nur eine Vielzahl an Minispielen spielen, sie können auch selbst kreativ werden und eigene Spiele kreieren und veröffentlichen. Sie können sich auch mit Freunden verbinden oder Gruppen beitreten. Für die Sicherheit der jungen Zielgruppe tut der Anbieter einiges: Mit der Moderation der Chats, Meldemöglichkeiten für unangemessene Inhalte sowie der Einbindung der Eltern. Trotzdem ist jugendschutz.net auch auf Inhalte gestoßen, die für Kinder ungeeignet sind. Alle Infos finden Sie hier.

↑ nach oben

 

Anti-Mobbing-Programm für Schulen

Gemeinsam Klasse sein

Das Anti-Mobbing-Programm „Gemeinsam Klasse sein“ ist ein kostenloses Online-Angebot für Schulen, das von der Hamburger Beratungsstelle Gewaltprävention und der Techniker Krankenkasse ins Leben gerufen wurde. Es bietet Schulen die Möglichkeit, Module für den Unterricht herunterzuladen. Ziel ist es, Schüler der 5. Klasse für das Thema „Mobbing“ zu sensibilisieren. Dazu zählt speziell „Cybermobbing“: Was ist das überhaupt? Welche Auswirkungen hat Cybermobbing? Und was sagt das Gesetz dazu?

In Hamburg, Schleswig-Holstein und Bremen hat das Programm „Gemeinsam Klasse sein“ eine einjährige Testphase durchlaufen – mit Erfolg, nun läuft das Programm gegen Mobbing bundesweit.

↑ nach oben

 

Eltern-Tipps

Mama, darf ich dein Handy?

Kinder, die noch kein eigenes Handy haben, nutzen gern die Geräte ihrer Eltern. Saferinternet.at hat zehn Tipps für Eltern von Kindern zwischen drei und sechs Jahren für den Umgang mit Handy, Tablet & Co. zusammengefasst: Wie macht man Handys kindersicher? Woran erkennt man eine für Kinder geeignete App? Wie sieht eine gut genutzte Zeit mit digitalen Medien aus? Der Ratgeber gibt Antworten – im kostenlosen Download und in der Printversion.

↑ nach oben

 

Save the Date

Safer Internet Day 2020

Der zweite Dienstag im zweiten Monat des Jahres ist fest für den Safer Internet Day reserviert - in 2020 also der 11. Februar. Am weltweiten Aktionstag steht dann wieder das Thema Internetsicherheit im Fokus.

Auch die MA HSH ist dabei: Gemeinsam mit den Bücherhallen Hamburg laden wir eine 3. oder 4. Klasse zum Workshop „Meine Rechte in der digitalen Welt“ in die Zentralbibliothek ein. Darin erfahren Kinder mehr über das Recht am eigenen Bild, Datenschutz und ihr Recht auf Beteiligung im Netz. Interessierte Klassen melden sich an unter: service@buecherhallen.de. Weitere Infos finden Sie hier.

↑ nach oben

 

scout – Das Magazin für Medienerziehung

scout möchte Eltern von drei- bis 14-jährigen Kindern dabei unterstützen, ihre Verantwortung bei der Medienerziehung wahrzunehmen. scout ermutigt sie, klar Haltung zu beziehen und selbst Vorbild zu sein.

Die Printausgaben von scout sind kostenlos und erscheinen zweimal im Jahr. Zusätzlich bietet die scout-Website thematisch relevante Artikel und aktuelle Informationen sowie Tipps zu Materialien, Projekten, Institutionen und Veranstaltungen. Ein monatlicher scout-Newsletter informiert per E-Mail über Aktuelles rund um das Thema Medienerziehung. Und auch auf Facebook ist scout mit einem eigenen Profil unterwegs.

Der Newsletter wird herausgegeben von der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH), Rathausallee 72-76, 22846 Norderstedt,
Tel: +49 40 369005-0, info@ma-hsh.de,
www.ma-hsh.de, www.scout-magazin.de.
Fotos: Pixabay

↑ nach oben

 
Logo der MA HSH
www.scout-magazin.de

Sie haben diese E-Mail erhalten, weil Sie für den scout-Newsletter angemeldet sind.
Sie können sich hier abmelden.

                                                           
nach oben
Drucken
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - scout-magazin.demade by pixlscript