Direkt zum Inhalt
  • Printausgaben
  • Newsletter
  • MA HSH
  • Suche
Logo des scout-Magazin
  • Magazin und Themen
    • Themenspecials
    • Leben und Familie
    • Bildung und Praxis
    • Rat und Service
    • scout fragt nach
  • Printausgaben
    • Hefte
    • Leserbefragung
    • Bestellformular
  • Projekte und Informationen
    • Projekte
    • Materialien
    • Institutionen
    • Glossar
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Über Scout
    • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Kontakt
  • scout Magazin
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Archiv
  • scout im Februar
-

scout im Februar

 
scout im Februar
 

Liebe Leser*innen,

die Redewendung "man lernt nie aus" gilt für alle Lebensbereiche. In wenigen scheinen die Entwicklungen jedoch so schnell voranzuschreiten wie im Bereich der digitalen Medien. Um Kinder und Jugendliche auf eine sichere Teilhabe am digitalen Alltag vorbereiten zu können, ist es umso wichtiger, dass auch die Erwachsenen über Trends und Gefahren im Internet Bescheid wissen.

Gemeinsam mit Kooperationspartnern veranstaltete die MA HSH darum am Safer Internet Day eine Onlineveranstaltung für Eltern und Erziehende. Unter dem Titel "Medienerziehung in der Familie: Von Kita bis Grundschulalter" vermittelten Expert*innen praktisches Wissen zur Medienkompetenzförderung. Worum es dabei ging, können Sie in diesem Newsletter nachlesen. Außerdem finden Sie darin Vorschläge für weitere interessante Medienkurse für Eltern.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre des Newsletters.

Ihr scout-Team


Themen in diesem Newsletter

1. Rückblick: Safer Internet Day 2023

2. Online-Angebot: Schau hin - Kurse für Eltern

3. Chatbot "ChatGPT": Chancen und Risiken für Kinder

4. Ausschreibung: Medienbildungsfonds Hamburg

5. Auschreibung: Seitenstark-Gütesiegel für Kinderseiten


 
Rückblick

Safer Internet Day 2023

An dieser Stelle erst einmal vielen Dank an alle, die dabei waren! Im Rahmen des Safer Internet Day 2023 richtete die MA HSH zusammen mit ihren Kooperationspartnern die Onlineveranstaltung "Medienerziehung in der Familie: Von Kita bis Grundschulalter" aus. Das Interesse war riesig: Knapp 400 Teilnehmer*innen waren dabei!

Wer nicht (mehr) teilnehmen konnte oder den ein oder anderen Tipp noch einmal nachlesen möchte, findet nun auf der Veranstaltungsseite auf scout-magazin.de alle Präsentationen aus bzw. zu den Impulsvorträgen.

Die Veranstaltung war eine Kooperation von:
Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Hamburg e.V. (ajs), JIZ - Jugendinformationszentrum Hamburg, jugend.drogen.beratung.kö, Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) und Sucht.Hamburg.
Die Veranstaltung wurde unterstützt von der Elternkammer Hamburg und dem Landeselternausschuss Kindertagesbetreuung.

↑ nach oben


 
Online-Angebot

Schau hin - Kurse für Eltern

Eltern und Erziehende, die Interesse am Thema Medienerziehung haben, sind beim neuen Angebot der Initiative Schau hin! genau richtig: Die kompakten Online-Fortbildungen vermitteln in jeweils 30 Minuten mit Videos und interaktiven Modulen Wissen, das Eltern und Erziehende benötigen, um ihre Kinder kompetent durch den medialen Alltag zu begleiten.

Die Module sind in vier Alterstufen - vom Kleinkind- bis zum Teenager-Alter - unterteilt: Passgenau für die unterschiedlichen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen.

Das Angebot ist kostenfrei und erfordert lediglich eine Registrierung auf der Schau-hin!-Website.

↑ nach oben


 
Künstliche Intelligenz „ChatGPT”

Chancen und Risiken für Kinder

Fast niemand konnte in den letzten Wochen dem medialen Hype um den Chatbot und vermeintlichen Alleskönner "ChatGPT" entgehen. Dieser Text ist mit Herz und Hand geschrieben, aber angesichts der aktuellen Entwicklungen stellt sich die Frage, wie lange wir lange wir überhaupt noch selbst zu Stift oder Tastatur greifen "müssen". (Wir tun dies für scout übrigens stets sehr gern!)

Kein Wunder, dass diese Technologie auch auf Kinder eine Faszination ausübt. Ein Leitfaden der Initiative Schau hin! zeigt, was bei der Nutzung zu beachten ist und gibt Tipps, wie man ChatGPT spielerisch zur Förderung der Medienkompetenz nutzen kann.

↑ nach oben



 
Ausschreibung

Medienbildungsfonds Hamburg

Die Ausschreibung des Medienbildungsfonds Hamburg geht in die zweite Runde: Noch bis zum 14. April 2023 können sich Institutionen, Initiativen, freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe und alle weiteren engagierten Personen mit ihren Medienbildungsprojekten bewerben.

Eine Jury mit Expert*innen aus Behörden, Wissenschaft und der medienpädagogischen Szene entscheidet dann über die Förderung. Insgesamt steht eine Fördersumme von 300.000 € zur Verfügung, die ab August für das Schuljahr 2023/2024 an die ausgewählten Projekte ausgeschüttet wird. Alle Informationen finden Sie bei jugendserver-hamburg.de.

↑ nach oben


 
Bewerben!

Seitenstark sucht Qualitätsmedien für Kinder

Angesichts der riesigen Fülle von Angeboten fragen sich viele Eltern, auf welchen Internetseiten ihr Nachwuchs kindgerechte surfen kann. Und wie sie diese finden können. Das Seitenstark-Gütesiegel liefert Orientierung und zeichnet digitale Angebote mit positiven Inhalten für Kinder aus. Die aktuelle Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 20. April 2023.

Betreiber*innen von Kinderseiten können hierfür ein „Online-Prüftool“ nutzen und vorab einen Selbstcheck machen.

Infos zur Ausschreibung und zu ausgezeichneten kindgerechten Seiten gibt es auf seitenstark.de.

↑ nach oben


scout – Das Magazin für Medienerziehung

scout möchte Eltern von drei- bis 14-jährigen Kindern dabei unterstützen, ihre Verantwortung bei der Medienerziehung wahrzunehmen. scout ermutigt sie, klar Haltung zu beziehen und selbst Vorbild zu sein.

Die Printausgaben von scout sind kostenlos und erscheinen zweimal im Jahr. Zusätzlich bietet die scout-Website thematisch relevante Artikel und aktuelle Informationen sowie Tipps zu Materialien, Projekten, Institutionen und Veranstaltungen. Ein monatlicher scout-Newsletter informiert per E-Mail über Aktuelles rund um das Thema Medienerziehung.

Der Newsletter wird herausgegeben von der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH), Rathausallee 72-76, 22846 Norderstedt,
Tel: +49 40 369005-0, info@ma-hsh.de,
www.ma-hsh.de, www.scout-magazin.de.
Fotos: Jugendserver Hamburg, klicksafe, pixabay, Seitenstark, Schau hin!

↑ nach oben

 
Logo der MA HSH
www.scout-magazin.de

Sie haben diese E-Mail erhalten, weil Sie für den scout-Newsletter angemeldet sind.
Sie können sich hier abmelden.

                                                           
nach oben
Drucken
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - scout-magazin.demade by pixlscript