Direkt zum Inhalt
  • Printausgaben
  • Newsletter
  • MA HSH
  • Suche
Logo des scout-Magazin
  • Magazin und Themen
    • Themenspecials
    • Leben und Familie
    • Bildung und Praxis
    • Rat und Service
    • scout fragt nach
  • Printausgaben
    • Hefte
    • Leserbefragung
    • Bestellformular
  • Projekte und Informationen
    • Projekte
    • Materialien
    • Institutionen
    • Glossar
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Über Scout
    • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Kontakt
  • scout Magazin
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Archiv
  • scout im Januar
-

scout im Januar

 
scout im Januar
 

Liebe Leser*innen,

nächste Woche ist es wieder soweit – am 7. Februar 2023 ist Safer Internet Day!

Viele Veranstaltungen sensibilisieren an diesem Aktionstag für mehr Sicherheit im Internet. Nutzen Sie die vielen Angebote, die sich an Kinder und Jugendliche, aber auch an Eltern und Pädagogen*innen richten.

Auch scout ist mit zwei Veranstaltungen dabei – analog und digital! Lesen Sie mehr dazu im Newsletter.

Darin finden Sie außerdem noch mehr Wissenswertes und viele weitere Tipps rund um Medienbildung und Medienerziehung – sowie eine Dokumentation unseres Kita-Praxistags Hamburg.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre und freuen uns auf Ihr Feedback auf scout-magazin.de.

Viel Spaß bei der Lektüre

Ihr scout-Team


Themen in diesem Newsletter

1. Safer Internet Day: Veranstaltungen zur Medienerziehung

2. Kita-Praxistag Hamburg: Rückblick und Dokumentation der Veranstaltung

3. USK-Alterskennzeichen: Erweiterte Prüfkriterien für Games

4. Fortbildungen in Kiel: Medien sind überall – in Kitas und Hort

5. Neues Portal: Viele Materialien rund um Kinderrechte


 
Safer Internet Day

Veranstaltungen zur Medienerziehung

„Together for a better internet“ – darum geht es jedes Jahr am Safer Internet Day. Auch die MA HSH unterstützt den Aktionstag mit zwei Veranstaltungen:

Familientag in den Bücherhallen Hamburg

Beim Familientag können Kinder dem Roboter Nao beim Bilderbuchkino „Zilly und der böse Roboter“ lauschen, das RoboLab der Bücherhallen kennenlernen, den Internet-ABC-Surfschein machen oder mit einem Quiz der Kindersuchmaschine Blinde Kuh das Suchen und Finden im Netz üben.

Eltern, Erziehende und pädagogische Fachkräfte können sich am Infostand von „Kinderschutz im Internet“ rund um Medienerziehung in Familien beraten lassen.

Kommen Sie einfach vorbei!

Termin: Samstag, 4. Februar 2023, 13:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg, Hühnerposten 1, 20097 Hamburg

Onlineveranstaltung zur Medienerziehung in der Familie: von Kita bis Grundschulalter

In der Online-Veranstaltung erhalten Eltern, Erziehende und pädagogische Fachkräfte vielfältige Tipps rund um das Thema Medienerziehung: Vom sicheren Einstieg ins Internet über den Umgang mit Medienzeiten bis hin zu Orientierungshilfen zur Alterseinstufung von Games und Filmen. Die Teilnehmenden können in zwei Durchgängen zwischen je fünf Impulsvorträgen wählen.

Die Anmeldung ist kostenlos möglich unter:
www.ma-hsh.de

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der MA HSH mit der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. Hamburg | ajs, dem JIZ - Jugendinformationszentrum, Sucht.Hamburg und der jugend.drogen.beratung.kö - in Zusammenarbeit mit der Elternkammer Hamburg und dem Bezirkselternausschuss Kindertagesbetreuung.

Termin: 7. Februar 2023, 19:00 bis 21:00 Uhr
Ort: online via Zoom

↑ nach oben


 
Kitapraxistag Hamburg

Rückblick und Dokumentation der Veranstaltung

Am 18. Januar 2023 fand der Kitapraxistag Hamburg im Fröbelseminar (BS 30) Staatliche Fachschule für Sozialpädagogik statt. Über 100 aktive Erzieher:innen, sozialpädagogische Assistent:innen, Kita-Leitungen, Kita-Träger und weitere pädagogische Fachkräfte nahmen an der Veranstaltung teil. Auf einem digitalen Parcours erhielten sie an insgesamt acht Stationen Einblicke für die spielerische Einbindung digitaler Medien in die praktische Kita-Arbeit: Von der App zum Bestimmen von Vogelstimmen bis zu ersten Schritten im Programmieren mit einer Robo-Biene.

Alle, die nicht dabei sein konnten oder die Details zu den Anwendungen noch einmal nachlesen wollen, finden Impressionen und Stationsbeschreibungen auf scout-magazin.de.

↑ nach oben


 
USK-Alterskennzeichnung

Neue Prüfkriterien für Games

Die USK-Alterskennzeichen sind für Eltern eine wichtige Orientierungshilfe, wenn es um die Auswahl digitaler Spiele für ihre Kinder geht. Seit Januar 2023 finden sich bei neu eingestuften Spielen neben den bewährten Alterskennzeichen auch Hinweise zur Nutzung und zum Inhalt. Eltern erkennen so auf einen Blick, welche Aspekte zur spezifischen Alterseinstufung geführt haben - beispielsweise Comic-Gewalt oder Handlungsdruck. Sie erfahren auch, welche Risiken sie im Auge behalten sollten, zum Beispiel Chats, In-Game-Käufe oder Standortweitergabe. Diese Informationen stehen auf der Rückseite der Spieleverpackungen, auf den entsprechenden Online-Plattformen sowie in der USK-Titeldatenbank.

Weitere Infos finden Sie auf: usk.de

↑ nach oben


 
Fortbildungen in Kiel

Medien sind überall - in Kitas und Hort

Die Medienerziehung von Kindern muss schon früh beginnen. Hier setzt die Fortbildungsreihe „Medien sind überall“ an, die Kita- und Hortmitarbeitende in Schleswig-Holstein dabei unterstützen möchte, Kindern einen kompetenten Umgang mit Medien zu vermitteln.

In verschiedenen Modulen erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die aktive Medienarbeit mit Kindern, aber auch in die Konzept- und Elternarbeit.

Die Fortbildung ist eine Kooperation des Offenen Kanals Schleswig-Holstein (OKSH) mit den Volkshochschulen des Landes.

Die nächsten Veranstaltungen:

Start: 21. Februar 2023
Ort: Kreisvolkshochschule Plön

Start: 22. Februar 2023
Ort: Volkshochschule Geesthacht

↑ nach oben


 
Viele Materialien rund um analoge und digitale Kinderrechte

Neues Online-Portal

Kinder haben Rechte – in der analogen wie in der digitalen Welt. Das neue Informationsangebot kinderrechte-portal.de liefert Lehrkräften und Erzieher:innen eine große Fülle an Materialien für Unterrichtseinheiten oder Workshops zum Thema Kinderrechte. Es umfasst Basiswissen, aber auch vertiefendes Material, Arbeitsblätter und Übungen sowie Tipps für Bücher, Podcasts oder Spiele.

Hinter dem Portal steht das bundesweite „Netzwerk Kinderrechte“ mit über einhundert Mitgliedsorganisationen. Es hat sich zum Ziel gesetzt, die UN-Kinderrechtskonvention bekannt(er) zu machen.

↑ nach oben


scout – Das Magazin für Medienerziehung

scout möchte Eltern von drei- bis 14-jährigen Kindern dabei unterstützen, ihre Verantwortung bei der Medienerziehung wahrzunehmen. scout ermutigt sie, klar Haltung zu beziehen und selbst Vorbild zu sein.

Die Printausgaben von scout sind kostenlos und erscheinen zweimal im Jahr. Zusätzlich bietet die scout-Website thematisch relevante Artikel und aktuelle Informationen sowie Tipps zu Materialien, Projekten, Institutionen und Veranstaltungen. Ein monatlicher scout-Newsletter informiert per E-Mail über Aktuelles rund um das Thema Medienerziehung.

Der Newsletter wird herausgegeben von der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH), Rathausallee 72-76, 22846 Norderstedt,
Tel: +49 40 369005-0, info@ma-hsh.de,
www.ma-hsh.de, www.scout-magazin.de.
Fotos: Safer Internet Day, kinderrechte-portal.de, pixabay, MA HSH

↑ nach oben

 
Logo der MA HSH
www.scout-magazin.de

Sie haben diese E-Mail erhalten, weil Sie für den scout-Newsletter angemeldet sind.
Sie können sich hier abmelden.

                                                           
nach oben
Drucken
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - scout-magazin.demade by pixlscript