Direkt zum Inhalt
  • Printausgaben
  • Newsletter
  • MA HSH
  • Suche
Logo des scout-Magazin
  • Magazin und Themen
    • Themenspecials
    • Leben und Familie
    • Bildung und Praxis
    • Rat und Service
    • scout fragt nach
  • Printausgaben
    • Hefte
    • Leserbefragung
    • Bestellformular
  • Projekte und Informationen
    • Projekte
    • Materialien
    • Institutionen
    • Glossar
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Über Scout
    • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Kontakt
  • scout Magazin
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Archiv
  • scout im Juni: Sommer, Sonne, Medien
-

scout im Juni: Sommer, Sonne, Medien

 
scout im Juni: Sommer, Sonne, Medien
 

Liebe Leserinnen und Leser,

er ist da, der Sommer! Mit der Sonne kommen lange Schlangen vor den Eisläden und quietschvergnügte Kinder in Plantsch- und Schwimmbecken. Höchste Zeit, dass die Sommerferien beginnen!

Für noch mehr Ferienspaß hat scout auch in diesem Jahr wieder die spannendsten Aktionen für Kinder und Jugendliche in Hamburg und Schleswig-Holstein zusammengestellt - natürlich rund um das Thema Medien. Werfen Sie einen Blick ins Ferienprogramm und melden Sie Ihr(e) Kind(er) gleich an – denn die Plätze sind heiß begehrt.

Außerdem finden Sie in diesem Newsletter eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Melden von Hate Speech bei YouTube, Facebook, Twitter und Instagram. Und Sie erfahren mehr über die neuen Internet-ABC-Schulen in Hamburg und Schleswig-Holstein.

Schöne Sommerferien, gute Erholung und eine interessante Lektüre wünscht Ihre scout-Redaktion!

PS: Auch wir gönnen uns eine kleine Sommerpause, der nächste scout-Newsletter erscheint im August 2019.


Themen in diesem Newsletter

1. Neu auf scout: Sommerferien-Angebote rund um Medien in Hamburg und Schleswig-Holstein

2. Hingucker-Special: Hass in Sozialen Netzwerken melden!

3. Zertifizierungen: Neue Internet-ABC-Schulen in Hamburg und Schleswig-Holstein

4. KIM-Studie 2018: Mobile Internetnutzung für Kinder immer wichtiger

5. Neue Videoreihe: Jugendliche erklären ihre mediale Welt

6. Wettbewerb: Deutscher Multimedia-Preis

7. Neues Unterrichtsmodul: Medienbildung in der Grundschule


Neu auf scout

Sommerferien-Angebote rund um Medien in Hamburg und Schleswig-Holstein

Die Sommerferien stehen vor der Tür, da kommen die vielen Ferienaktionen für Kinder und Jugendliche genau richtig. Trickfilme machen, eine App entwickeln oder eine Radiosendung produzieren – die Auswahl ist groß. scout hat die spannendsten Angebote rund um Medien in Hamburg und Schleswig-Holstein zusammengestellt. Nun heißt es schnell sein, um noch einen der begehrten Plätze zu ergattern.

↑ nach oben

 

Hingucker-Special

Hass in Sozialen Netzwerken melden!

Beleidigungen, Beschimpfungen und Hetze – soziale Netzwerke sind voll von Hate Speech. Einige dieser Hassbotschaften verstoßen gegen deutsche Gesetze, die auch im Internet gelten. Wem Hate Speech im Internet aufgefallen ist und wer dagegen vorgehen möchte, der findet in unserem Hingucker-Special „Hass in Sozialen Netzwerken melden!“ eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung.

↑ nach oben

 

Zertifizierungen

Neue Internet-ABC-Schulen in Hamburg und Schleswig-Holstein

Applaus, Applaus für die neuen Internet-ABC-Schulen! Im Juni war großer Zertifizierungsmarathon: 20 Grundschulen in Hamburg und 35 in Schleswig-Holstein wurden von der MA HSH in Kooperation mit den Lehrfortbildungsinstituten LI und IQSH als Internet-ABC-Schulen neu ausgezeichnet oder erhielten eine „Siegelverlängerung“.

Das Siegel zeigt, dass die Schulen das Thema Medienbildung fest im Unterricht verankert haben und ihren Schülern einen sicheren Umgang mit dem Internet vermitteln.

Wer mitmachen möchte: Der nächste Projektdurchlauf startet zum neuen Schuljahr 2019/2020. Weitere Infos gibt es hier.

↑ nach oben

 

KIM-Studie 2018

Mobile Internetnutzung für Kinder immer wichtiger

Die neue KIM-Studie (Kindheit, Internet, Medien) gibt wieder Einblick in das Medienverhalten von 6 bis 13-Jährigen. Mittlerweile besitzen in dieser Altersgruppe zwei von fünf Kindern ein eigenes Smartphone (2016: 32 %; 2018: 39 %). Dieses steht auch bei der täglichen Internetnutzung an erster Stelle. Das mobile Internet spielt also schon im Alltag von Kindern eine große Rolle und hat im Vergleich zu 2016 deutlich zugenommen: Handy/Smartphone (2016: 45 %; 2018: 58 %), Tablet (2016: 13 %; 2018: 21 %) und Spielekonsolen (2016: 14 %; 2018: 19 %). Dagegen wird nun weniger am Computer oder Laptop gesurft (2016: 81 %; 2018: 76 %).

Weitere Ergebnisse hier.

↑ nach oben

 

Neue Videoreihe

Jugendliche erklären ihre mediale Welt

Was ist TikTok? Und was fasziniert die Kids eigentlich so an Fortnite? Manchmal haben Lehrer wenig Ahnung, was ihre Schützlinge im Netz so machen. Nachhilfe gibt es in der neuen Videoreihe von klicksafe in Zusammenarbeit mit Handysektor. Hier kommen die Jugendlichen selbst zu Wort und berichten von ihren Erfahrungen mit beliebten Apps und Angeboten. Dazu gibt’s noch Tipps für die medienpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Drei Videos sind bereits produziert, weitere sollen folgen.

Reinschauen lohnt sich!

↑ nach oben

 

Neues Unterrichtsmodul

Medienbildung in der Grundschule

Unter dem Titel „kinder.sicher.online“ hat klick-tipps.net ein neues Unterrichtsmodul für die Grundschule erstellt. Das Material ist für die 3. und 4. Klasse konzipiert und liefert Lehrkräften Anregungen und Tipps, wie sie ihren Schülern den sicheren Umgang mit dem Internet vermitteln können. Zudem gibt’s videogestützte Lerneinheiten, die sich direkt an die Kinder wenden und im Unterricht einsetzbar sind. Ein integriertes Online-Quiz macht Lust auf's Lernen.

↑ nach oben

 

Wettbewerb

Deutscher Multimedia-Preis

Kita-Kinder produzieren einen Stop-Motion-Film, eine App mit echtem Springseil motiviert zum Sport und ein selbst komponierter Song, der Medien kritisch hinterfragt – der Deutsche Multimedia-Preis mb21 hat schon viele tolle Ideen hervorgebracht.

Sicherlich auch in diesem Jahr! Einsendeschluss für die Projekte ist der 19. August 2019.

Mitmachen können alle Kinder und Jugendlichen bis zum Alter von einschließlich 25 Jahren – egal ob als Einzelperson, Jugendgruppe, Schulkasse oder Freizeitprojekt. Auch der Rahmen ist frei und kann von Kita und Medienzentrum bis zur (Hoch)Schule gehen. Zu gewinnen gibt’s nicht nur Sach- oder Geldpreise, sondern auch eine Einladung zum Medienfestival nach Dresden.

Weitere Infos gibt’s unter: www.mb21.de

↑ nach oben

 

scout – Das Magazin für Medienerziehung

scout möchte Eltern von drei- bis 14-jährigen Kindern dabei unterstützen, ihre Verantwortung bei der Medienerziehung wahrzunehmen. scout ermutigt sie, klar Haltung zu beziehen und selbst Vorbild zu sein.

Die Printausgaben von scout sind kostenlos und erscheinen zweimal im Jahr. Zusätzlich bietet die scout-Website thematisch relevante Artikel und aktuelle Informationen sowie Tipps zu Materialien, Projekten, Institutionen und Veranstaltungen. Ein monatlicher scout-Newsletter informiert per E-Mail über Aktuelles rund um das Thema Medienerziehung. Und auch auf Facebook ist scout mit einem eigenen Profil unterwegs.

Der Newsletter wird herausgegeben von der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH), Rathausallee 72-76, 22846 Norderstedt,
Tel: +49 40 369005-0, info@ma-hsh.de,
www.ma-hsh.de, www.scout-magazin.de.
Fotos: Pixabay, Hingucker, Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs), Internet-ABC

↑ nach oben

 
Logo der MA HSH
www.scout-magazin.de

Sie haben diese E-Mail erhalten, weil Sie für den scout-Newsletter angemeldet sind.
Sie können sich hier abmelden.

                                                           
nach oben
Drucken
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - scout-magazin.demade by pixlscript