Direkt zum Inhalt
  • Printausgaben
  • Newsletter
  • MA HSH
  • Suche
Logo des scout-Magazin
  • Magazin und Themen
    • Themenspecials
    • Leben und Familie
    • Bildung und Praxis
    • Rat und Service
    • scout fragt nach
  • Printausgaben
    • Hefte
    • Leserbefragung
    • Bestellformular
  • Projekte und Informationen
    • Projekte
    • Materialien
    • Institutionen
    • Glossar
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Über Scout
    • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Kontakt
  • scout Magazin
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Archiv
  • scout im Mai - Kinder sicher im Internet
-

scout im Mai - Kinder sicher im Internet

 
scout im Mai - Kinder sicher im Internet
 

Liebe Leser*innen,

Dass man im Internet auch mal angelogen wird und manch ein Angebot im Netz einfach zu gut ist, um wahr zu sein, dürfte den meisten von uns bewusst sein. Gerade Kindern und Jugendlichen fällt es aber schwer, seriöse Inhalte von Manipulation und Desinformation im Netz zu unterscheiden.

Wie Eltern ihre Kinder vor Desinformation schützen können, erfahren sie beim digitalen Elternabend. Außerdem befasst sich auch das neue scout-Heft unter dem Titel „Erzähl mir nichts vom Pferd“ damit, wie man Kinder schon früh für Fake News sensibilisieren kann.

Mehr zu den Themen Sicherheit im Internet sowie Wissenswertes und Tipps rund um Medienbildung und Medienerziehung in der Familie lesen Sie in diesem Newsletter.

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und freuen uns auf Ihr Feedback auf scout-magazin.de oder Facebook.

Ihr scout-Team


Themen in diesem Newsletter

1. Digitaler Elternabend: Kinder vor Desinformation schützen

2. klicksafe erklärt: Wie glaubwürdig sind Influencer*innen?

3. Unterrichtsmaterial: Sicheres Online-Shopping

4. Tipps für Eltern: Was tun bei strafbaren Inhalten im Klassenchat?

5. Neues Internet-ABC-Format: Ein Podcast für Kinder

6. Online-Reihe: Entdecken und Forschen mit digitalen Medien in Kita und Grundschule


 
Digitaler Elternabend

Kinder vor Desinformation schützen

Aufklärung ist die wirkungsvollste Maßnahme gegen Desinformation. Daher gilt es, auch schon Kinder frühzeitig für Fake News & Co. im Netz zu sensibilisieren. Beim digitalen Elternabend von elternguide.online erfahren Eltern, wie sie ihre Kinder begleiten können welche altersgerechten Informationsformate es gibt.

Wann: 23. Juni 2022, 17.00 bis 18.00 Uhr
Wo: via ZOOM

Weitere Infos und Anmeldung: www.elternguide.online/virtueller-elternabend

↑ nach oben


 

Auch im neuen scout-Heft geht es unter dem Titel "Erzähl mir nichts vom Pferd!" um Fake News. Denn was in der täglichen Informationsflut Fakt, Meinung oder Fake ist, ist schon für Erwachsene gar nicht so einfach zu durchschauen. Für Kinder und Jugendliche ist dies eine noch größere Herausforderung. scout erklärt, was Eltern und Lehrkräfte dazu wissen sollten.

↑ nach oben


 
klicksafe erklärt

Wie glaubwürdig sind Influencer*innen?

Influencer*innen auf YouTube, Instagram & Co. wirken authentisch und nahbar. Auch deshalb sind sie für viele Kinder und Jugendliche wichtige Vorbilder. Doch wie glaub- und vertrauenswürdig sind sie wirklich? Fälle wie der aktuelle Eklat um den erfolgreichen Influencer Fynn Kliemann lassen Zweifel aufkommen.

Auf der klicksafe-Website und im Podcast hr-iNFO Netzwelt erfahren Eltern, was Kinder rund um Werbung & Influencing wissen müssen.

↑ nach oben


 
Unterichtsmaterial

Sicheres Online-Shopping

Online-Shopping geht einfach, schnell und rund um die Uhr. Um zu verhindern, dass der Einkaufsbummel in einen Fake-Shop führt oder mit ungewollten Vertagsabschlüssen endet, hat die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein Unterrichtsmaterialien für Schüler*innen ab Klasse 8 erstellt. Hier gehts zum kostenlosen Download.

↑ nach oben


 
Tipps für Eltern

Was tun bei strafbaren Inhalten im Klassenchat?

Nazi-Symbole, gewalthaltige und pornografische Inhalte in Klassenchats sind leider schon seit längerer Zeit ein Problem. Welche Inhalte sind strafrechtlich relevant? Wie haften Eltern für ihre Kinder? Wie können solche Vorfälle vermieden werden?

Beim Eltern-Ratgeber „Schau hin“ gibt Rechtsanwalt Christian Solmecke Antworten.

↑ nach oben



 
Neues Internet-ABC-Format

Ein Podcast für Kinder

Auch Kinder wollen sich im Internet informieren: Wie kann man anderen Menschen über das Internet helfen? Worauf sollte man beim Chatten mit Fremden achten? Das neue Format „Nachgefragt" des Online-Ratgebers internet-abc.de liefert ihnen altersgerechte Antworten. In den Podcasts stehen Expert*innen rund um die Themen Computer und Internet Rede und Antwort.

↑ nach oben


 
Online-Veranstaltungsreihe

Entdecken und Forschen mit digitalen Medien in Kita und Grundschule

Kleine Forscher können wieder auf Entdeckungstour gehen: "Computer verstehen ohne Einsatz von Computern" lautet das Thema einer Veranstaltung von "DESY - Kleine Forscher Hamburg" und MINTforum Hamburg. Sie ist der der letzte Teil der Online-Reihe "Entdecken und Forschen mit digitalen Medien in Kita und Grundschule".

Wann: 20. Juni 2022, 10.00 bis 11.00 Uhr
Wo: online

Weitere Informationen

↑ nach oben


scout – Das Magazin für Medienerziehung

scout möchte Eltern von drei- bis 14-jährigen Kindern dabei unterstützen, ihre Verantwortung bei der Medienerziehung wahrzunehmen. scout ermutigt sie, klar Haltung zu beziehen und selbst Vorbild zu sein.

Die Printausgaben von scout sind kostenlos und erscheinen zweimal im Jahr. Zusätzlich bietet die scout-Website thematisch relevante Artikel und aktuelle Informationen sowie Tipps zu Materialien, Projekten, Institutionen und Veranstaltungen. Ein monatlicher scout-Newsletter informiert per E-Mail über Aktuelles rund um das Thema Medienerziehung. Und auch auf Facebook ist scout mit einem eigenen Profil unterwegs.


Der Newsletter wird herausgegeben von der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH), Rathausallee 72-76, 22846 Norderstedt,
Tel: +49 40 369005-0, info@ma-hsh.de, www.ma-hsh.de, www.scout-magazin.de. Fotos: Internet ABC, klicksafe, MA HSH, pixabay

↑ nach oben

 
Logo der MA HSH
www.scout-magazin.de

Sie haben diese E-Mail erhalten, weil Sie für den scout-Newsletter angemeldet sind.
Sie können sich hier abmelden.

                                                           
nach oben
Drucken
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - scout-magazin.demade by pixlscript