Direkt zum Inhalt
  • Printausgaben
  • Newsletter
  • MA HSH
  • Suche
Logo des scout-Magazin
  • Magazin und Themen
    • Themenspecials
    • Leben und Familie
    • Bildung und Praxis
    • Rat und Service
    • scout fragt nach
  • Printausgaben
    • Hefte
    • Leserbefragung
    • Bestellformular
  • Projekte und Informationen
    • Projekte
    • Materialien
    • Institutionen
    • Glossar
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Über Scout
    • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Kontakt
  • scout Magazin
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Archiv
  • scout im Mai: Smartwatch schon für Kinder?
-

scout im Mai: Smartwatch schon für Kinder?

 
scout im Mai: Smartwatch schon für Kinder?
 

Liebe Leserinnen und Leser,

telefonieren, fotografieren, Schritte zählen, E-Mails, Text- und Sprachnachrichten senden - Smartwatches können wirklich eine Menge! Darum wird die kleine Schwester des Smartphones gern als Einstiegsgerät für Kinder genutzt. Sie kann auch das Sicherheitsgefühle der Eltern stärken, die per GPS-Tracking immer zuverlässig wissen, wo sich ihr Kind gerade aufhält. Aber sind wirklich alle Funktionen sinnvoll? Und für wen? Wie sieht es mit dem Datenschutz aus? Im neuen Artikel unserer Online-Serie „Smarte Kindheit“ haben wir Smartwatches für Kinder genauer unter die Lupe genommen.

Außerdem Sie im Mai-Newsletter frische News, Projekte und Veranstaltungstipps - es ist für jeden etwas dabei!

Eine interessante Lektüre wünscht

Ihr scout-Team


Themen in diesem Newsletter

1. Neu auf scout: Smartwatch für Kinder

2. Neue Ausbildungsrunde: ElternMedienLotsen HH

3. Veranstaltung: Gipfel der digitalen Bildung / Hamburg.2019

4. Neue Website: Digitales Deutschland

5. Onlineplattform: jugend.support geht an den Start

6. Neuer Medien-Podcast für Eltern: Games of Phones


Neu auf scout

Smartwatch für Kinder

Smartwatches stehen nicht nur bei Erwachsenen hoch im Kurs: Was können die smarten Kinderuhren? Und was können Kinder und Eltern damit wirklich anfangen? scout checkt die Vor- und Nachteile im neuen Teil der Onlineserie Smarte Kindheit: „Smartwatches für Kinder: Vertrauen ist gut. Ist Kontrolle besser?“.

↑ nach oben

 

Neue Ausbildungsrunde

ElternMedienLotsen Hamburg

Der Communitysender und Ausbildungskanal TIDE bildet ab August 2019 wieder neue ElternMedienLotsen aus. Im Rahmen medienpädagogischer Elternabende beantworten sie Fragen von Eltern zur Mediennutzung ihrer Kinder: Was machen Kinder im Internet? Welche Inhalte tauschen sie auf ihren Smartphones aus? Wie gefährlich sind Computerspiele?

In Online-Sitzungen und an Präsenztagen erarbeiten die Teilnehmer der Fortbildung aktuelle Themen der Medienerziehung und üben die Gestaltung von Elternabenden. Am Ende erhalten sie ein Zertifikat, die Durchführung von Elternabenden wird mit 140 Euro honoriert.

Wenn Sie Interesse, pädagogisches Fachwissen und möglichst Praxiserfahrung mit Gruppen haben, bewerben Sie sich bis zum 21.06.2019 bei Barbara Lenke, elternmedienlotse@tidenet.de.

Weitere Informationen finden Sie hier.

↑ nach oben

 

Veranstaltung

Gipfel der digitalen Bildung / Hamburg.2019

Wie bereiten wir Schüler und Auszubildende optimal auf die Arbeit in der digitalisierten Berufswelt vor? Welche neuen Anforderungen müssen sie angesichts digitalisierter Geschäftsmodelle, Prozesse und Kundenbeziehungen erfüllen? Und wie können diese angemessen in der Ausbildung vermittelt werden?

Diese Fragen stehen im Zentrum des Gipfel zur Digitalen Bildung / Hamburg.2019 „Fachkräfte für die digitale Zukunft“". Die Teilnehmer können sich von Pilotprojekten mit Vorbildcharakter inspirieren lassen und selber Ideen entwickeln.

Besonderer Höhepunkt: Die Auszeichnung der digitalsten allgemeinbildenden und der digitalsten beruflichen Schule Hamburgs.

Wann: 21. Juni 2019, 9.30 Uhr - 15.00 Uhr

Wo: Handelskammer Hamburg

Der Eintritt ist frei.

↑ nach oben

 

Save the Date

Festival "GemEinsam"

Unter dem diesjährigen Motto „GemEinsam“ findet am 23. November 2019 das Festival für digitale Medien statt. Schon jetzt steht fest: Es wird unterschiedliche Themenwelten und zahlreiche Möglichkeiten zum Ausprobieren und Mitmachen geben!

Teil des Festivals ist ein Wettbewerb, bei dem kreative Beiträge zum Thema „GemEinsam“ gefragt sind: Videos, Musikbeiträge, Bilder, programmierten Apps, Webseiten, Comics und Podcasts - alles ist möglich.

Mitmachen können Jugendliche aus dem Kreis Stormarn, sie können noch bis zum 11.11.2019 kreative Beiträge einreichen. Es warten Preise im Wert von insgesamt 500 Euro.

Infos zum Wettbewerb und zum Festival

Wann: 23.11.2019, 16.00 - 20.00 Uhr

Wo: KuB Bad Oldesloe

Der Eintritt ist frei.

↑ nach oben

 

Neue Website

Digitales Deutschland

Wer auf der Suche nach Studien und Modellen zu Medien- und Digitalkompetenz ist, der wird nun auf einer neuen Webseite fündig. Auf „Digitales Deutschland“ sind eine Vielzahl von Publikationen in einer Datenbank verzeichnet. Entwickelt wurde die Seite vom JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Das Stöbern lohnt sich.

↑ nach oben

 

Onlineplattform

jugend.support geht an den Start

Viele Jugendliche haben schon einmal Cyber-Mobbing, Datenklau oder sexuelle Belästigungen erlebt. Rat und Hilfe bei Problemen oder Stress im Netz finden Jugendliche und Kinder ab 12 Jahren nun auf der neuen Webseite „jugend.support“. Die Plattform bietet Informationen zu Themenbereichen wie Mobbing und Belästigung, Selbstgefährdung und Sucht, aber auch Pornografie, Extremismus und Hass im Netz. Dazu gibt es Tipps, wie man sich selbst helfen und schützen kann und Anleitungen, wie man Inhalte, die nicht okay sind, meldet.

↑ nach oben

 

Neuer Medien-Podcast für Eltern

Games of Phones

SCHAU HIN! und der Podcaster Robin Blase haben den neuen Podcast „Games of Phones“ gestartet. Hier erfahren Eltern alles zur Mediennutzung ihrer Kinder im Zeitalter von Smartphone & Co. Die erste Folge ist nun online! Darin spricht Robin Blase mit dem YouTuber und „The Walking Dad“ Fabian Siegismund über Datenschutz – und darüber, wie es ist, selbst Opfer eines Hackerangriffs zu sein. Reinhören kann man über Spotify, iTunes und Soundcloud.

↑ nach oben

 

scout – Das Magazin für Medienerziehung

scout möchte Eltern von drei- bis 14-jährigen Kindern dabei unterstützen, ihre Verantwortung bei der Medienerziehung wahrzunehmen. scout ermutigt sie, klar Haltung zu beziehen und selbst Vorbild zu sein.

Die Printausgaben von scout sind kostenlos und erscheinen zweimal im Jahr. Zusätzlich bietet die scout-Website thematisch relevante Artikel und aktuelle Informationen sowie Tipps zu Materialien, Projekten, Institutionen und Veranstaltungen. Ein monatlicher scout-Newsletter informiert per E-Mail über Aktuelles rund um das Thema Medienerziehung. Und auch auf Facebook ist scout mit einem eigenen Profil unterwegs.

Der Newsletter wird herausgegeben von der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH), Rathausallee 72-76, 22846 Norderstedt,
Tel: +49 40 369005-0, info@ma-hsh.de,
www.ma-hsh.de, www.scout-magazin.de.
Fotos: Pixabay

↑ nach oben

 
Logo der MA HSH
www.scout-magazin.de

Sie haben diese E-Mail erhalten, weil Sie für den scout-Newsletter angemeldet sind.
Sie können sich hier abmelden.

                                                           
nach oben
Drucken
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - scout-magazin.demade by pixlscript