Direkt zum Inhalt
  • Printausgaben
  • Newsletter
  • MA HSH
  • Suche
Logo des scout-Magazin
  • Magazin und Themen
    • Themenspecials
    • Leben und Familie
    • Bildung und Praxis
    • Rat und Service
    • scout fragt nach
  • Printausgaben
    • Hefte
    • Leserbefragung
    • Bestellformular
  • Projekte und Informationen
    • Projekte
    • Materialien
    • Institutionen
    • Glossar
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Über Scout
    • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Kontakt
  • scout Magazin
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Archiv
  • scout im Oktober: Kinder brauchen gute Online-Angebote
-

scout im Oktober: Kinder brauchen gute Online-Angebote

 
scout im Oktober: Kinder brauchen gute Online-Angebote
 

Liebe Leserinnen und Leser,

am bundesweiten „Tag der Kinderseiten“ drehte sich Anfang dieser Woche alles rund um kindgerechte Internetseiten. Solche speziellen Angebote sind wichtig, damit Kinder sich sicher im Netz informieren, austauschen und beteiligen können. Denn darauf haben sie auch in der digitalen Welt ein Recht!

Um dieses Thema geht es nicht nur in der aktuellen scout-Ausgabe, sondern auch in gleich drei neuen Online-Artikeln. Lesen Sie unten mehr dazu. In unserem Oktober-Newsletter finden Sie außerdem wieder News aus der Medienerziehung und tolle Veranstaltungstipps, wie unseren neuen Workshop für Grundschulklassen.

Eine interessante Lektüre wünscht
Ihr scout-Team


Themen in diesem Newsletter

1. Neu bei scout: Online-Artikel zum scout-Heft „Kinderrechte in der digitalen Welt“

2. Neuer Workshop: Meine Rechte in der digitalen Welt

3. Stiftung Warentest: Viele Spiele-Apps sind für Kinder ungeeignet

4. PLAY-Festival 2019: Monster und Games in der Hansestadt

5. Jetzt bewerben: Medienkompetenzpreis Schleswig-Holstein 2019

6. Mitmachen: Plakatwettbewerb zum Anti-Mobbing-Tag

7. EU Kids online: Kinder und Eltern nehmen Risiken anders wahr

8. YouTube Kids: Updates für mehr Kinderschutz

9. Save the date: Medienkompetenztag Schleswig-Holstein 2019


 
Neu bei scout

Neu bei scout: Online-Artikel zum scout-Heft „Kinderrechte in der digitalen Welt“

Schutz, Förderung und Beteiligung: Auch im Netz haben Kinder Rechte! Darum geht es auch in den neuen Online-Artikeln zur aktuellen scout-Ausgabe:

  • scout-Checkliste: Wie können Sie Ihr Kind im Netz schützen? Wir helfen bei der Antwort auf die Frage: „Poste ich das Foto meines Kindes - oder nicht?“
  • scout-Interview: Kindersuchmaschinen fördern die Medienkompetenz der Kinder. Darja Martens von „Blinde Kuh“ sagt warum.
  • scout-Video: Wie geht Teilhabe von Jugendlichen in der digitalen Welt? Unser Bericht von der TINCON in Hamburg zeigt, was alles möglich ist.

↑ nach oben


 
Neuer Workshop

Meine Rechte in der digitalen Welt

Kinderrechte stehen auch im Fokus eines neuen Angebots von MA HSH und den Bücherhallen Hamburg. Im Workshop „Meine Rechte in der digitalen Welt“ erfahren Dritt- und Viertklässler mehr über ihr Recht am eigenen Bild, Datenschutz und Möglichkeiten zur Teilhabe im Netz.

Die Auftaktveranstaltung findet am Montag, 18. November 2019, um 9.30 Uhr in der Zentralbibliothek statt. Sie können Ihre Klasse noch bis zum 4. November anmelden unter service@buecherhallen.de.

Weitere Infos finden Sie hier. In 2020 folgen neue Termine.

↑ nach oben


Stiftung Warentest

Viele Spiele-Apps sind für Kinder ungeeignet

Minecraft, Brawl Stars oder Fortnite – das sind bei Kindern beliebte Spiele-Apps. Doch die Stiftung Warentest urteilt: Für Kinder nicht empfehlenswert! Die Verbraucherorganisation hat 14 Spiele-Apps mit Blick auf den Kinderschutz geprüft. Das Ergebnis: 13 werden als inakzeptabel, eine „nur“ als bedenklich bewertet. Gründe hierfür sind unter anderem nicht kindgerechte Inhalte, Mängel beim Datenschutz oder die Möglichkeit von In-App-Käufen.

Ausführliche Informationen finden Sie auf www.test.de.

↑ nach oben

 

 
PLAY-Festival 2019

Monster und Games in der Hansestadt

Die PLAY, das Gaming-Festival der Initiative Creative Gaming, verspricht in diesem Jahr richtig gruselig zu werden: „Of Monsters and Games“ lautet das Motto und lässt auf viele fantastische Kreaturen hoffen.

Machen Sie sich selbst auf Monstersuche: Das zwölfte PLAY-Festival findet vom 14. bis 17. November 2019 rund um den Hamburger Hauptbahnhof statt. Was sind die Monster von heute? Auf der PLAY erfahren Sie es in zahlreichen Workshops, Talks, Shows, Diskussionen und der spielbaren Ausstellung.

Auf www.playfestival.de gibt’s das volle Programm.

Anlässlich der PLAY steht scout mit „Kinderschutz im Internet“ am Samstag, 16. November 2019, von 14.00 bis 17.00 Uhr in der Zentralbibliothek Hamburg für alle Fragen rund um Medienerziehung in der Familie bereit.

↑ nach oben


Jetzt bewerben

Medienkompetenzpreis Schleswig-Holstein 2019

Sie haben in Schleswig-Holstein ein tolles Medienkompetenzprojekt gestartet? Egal ob es sich dabei um ein Projekt innerhalb des Schulunterrichts oder um ein außerschulisches handelt: Bewerben Sie sich damit um den „Medienkompetenzpreis Schleswig-Holstein“! Insgesamt gibt’s Preisgelder in Höhe von 13.000 Euro.

Der Medienkompetenzpreis Schleswig-Holstein wird ausgelobt vom Offenen Kanal Schleswig-Holstein (OKSH) und der Landesregierung Schleswig-Holstein.

Einsendeschluss ist der 11. November 2019. Mehr zu den Teilnahmebedingungen unter www.mekopreis-sh.de.

↑ nach oben

 

Mitmachen

Plakatwettbewerb zum Anti-Mobbing-Tag

Unter dem Motto „Respekt! Fairness! Vielfalt!“ findet am 2. Dezember 2019 der Anti-Mobbing-Tag in Schleswig-Holstein statt.

Wie könnte ein Plakat dazu aussehen? Kinder und Jugendliche aus Schleswig-Holstein im Alter von sechs bis 18 Jahren können ihre Ideen und selbst gestalteten Entwürfe für den Plakatwettbewerb bis zum 1. November 2019 einsenden. Ob mit Buntstift, Pinsel oder Tablet - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

↑ nach oben

 

EU Kids online

Kinder und Eltern nehmen Online-Risiken anders wahr

Im Rahmen des internationalen Forschungsverbunds „EU Kids online“ hat das Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) die Studie „Online-Erfahrungen von Neun- bis 17-Jährigen“ veröffentlicht. Befragt wurden Kinder und Jugendliche ebenso wie ihre Eltern. Wichtiges Ergebnis: Zwischen beiden Gruppen gibt es große Unterschiede bei der Einschätzung von Risiken der Online-Welt. So finden es beispielsweise nicht alle Heranwachsenden gut, wenn die Eltern ohne ihr Einverständnis Bilder online verbreiten.

Im Studien-Bericht erfahren Sie mehr.

↑ nach oben

 

YouTube Kids

Updates für mehr Kinderschutz

Zwei Jahre nachdem die App „YouTube Kids“ auf den Markt gekommen ist, gibt es Neuerungen für einen besseren Schutz von Kindern. Jetzt können Eltern die Auswahl der Videos dem Alter der Kinder anpassen und zwischen folgenden Altersstufen wählen: Vorschulalter (bis einschließlich vier Jahre), jüngere Kinder (fünf bis sieben Jahre) und ältere Kinder (acht bis zwölf Jahre). Der Modus „Nur genehmigte Inhalte“ erlaubt das Festlegen von Videos, Kanälen und Sammlungen. Zudem gibt es die Möglichkeit, Nutzungszeiten zu begrenzen und Videos zu blockieren.

Dies sind wichtige Anpassungen und Verbesserungen. Dennoch kann es passieren, dass Kinder auch in dieser App auf unangemessene Inhalte stoßen. Denn YouTube Kids arbeitet bei der Videoauswahl weiterhin mit automatisierten Filtern.

Neu ist ebenfalls die Browserversion: www.youtubekids.com.

↑ nach oben

 

Save the date

Medienkompetenztag Schleswig-Holstein 2019

Wie sieht Elternarbeit zum EInsatz von Medien in Kitas und Schulen aus? Was unterscheidet Fakten von Fake News? Der Medienkompetenztag Schleswig-Holstein bietet wieder ein buntes Programm aus Vorträgen, Workshops und Themenbörsen rund um das Thema Medienbildung. Daneben gibt es Infostände von Medien- und Lehrmittelanbietern sowie Trägern von Medienkompetenzprojekten.

Auch scout ist am MA HSH-Stand natürlich mit dabei. Außerdem stellen wir in der Themenbörse zur „Medienbildung in der Grundschule“ die Initiative „Internet-ABC-Schulen Schleswig-Holstein“ vor.

Termin: 23. November 2019, 9.00 bis 16.00 Uhr

Veranstaltungsort: RBZ Technik, Geschwister-Scholl-Straße 9, 24143 Kiel

Weitere Infos finden Sie hier.

↑ nach oben

 

scout – Das Magazin für Medienerziehung

scout möchte Eltern von drei- bis 14-jährigen Kindern dabei unterstützen, ihre Verantwortung bei der Medienerziehung wahrzunehmen. scout ermutigt sie, klar Haltung zu beziehen und selbst Vorbild zu sein.

Die Printausgaben von scout sind kostenlos und erscheinen zweimal im Jahr. Zusätzlich bietet die scout-Website thematisch relevante Artikel und aktuelle Informationen sowie Tipps zu Materialien, Projekten, Institutionen und Veranstaltungen. Ein monatlicher scout-Newsletter informiert per E-Mail über Aktuelles rund um das Thema Medienerziehung. Und auch auf Facebook ist scout mit einem eigenen Profil unterwegs.

Der Newsletter wird herausgegeben von der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH), Rathausallee 72-76, 22846 Norderstedt,
Tel: +49 40 369005-0, info@ma-hsh.de,
www.ma-hsh.de, www.scout-magazin.de.
Fotos: pixabay, PLAY

↑ nach oben

 
Logo der MA HSH
www.scout-magazin.de

Sie haben diese E-Mail erhalten, weil Sie für den scout-Newsletter angemeldet sind.
Sie können sich hier abmelden.

                                                           
nach oben
Drucken
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - scout-magazin.demade by pixlscript