Direkt zum Inhalt
  • Printausgaben
  • Newsletter
  • MA HSH
  • Suche
Logo des scout-Magazin
  • Magazin und Themen
    • Themenspecials
    • Leben und Familie
    • Bildung und Praxis
    • Rat und Service
    • scout fragt nach
  • Printausgaben
    • Hefte
    • Leserbefragung
    • Bestellformular
  • Projekte und Informationen
    • Projekte
    • Materialien
    • Institutionen
    • Glossar
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Über Scout
    • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Kontakt
  • scout Magazin
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Archiv
  • scout im Oktober: Videokonferenzen und Datenschutz: Was ist zu beachten?
-

scout im Oktober: Videokonferenzen und Datenschutz: Was ist zu beachten?

 
scout im Oktober: Videokonferenzen und Datenschutz: Was ist zu beachten?
 

Liebe Leserinnen und Leser,

Videokonferenzen stehen in diesem Jahr besonders hoch im Kurs. Aber das richtige Tool zu finden, ist bei der Vielzahl an Angeboten gar nicht so einfach!

Neben einer guten Übertragungsstabilität ist der Datenschutz ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl. Daher haben wir bei der Hamburger Datenschutzbehörde nachgefragt: Worauf sollten Nutzer*innen bei den Angeboten achten? Aber auch: Wie können wir bereits Kinder für das Thema Datenschutz sensibilisieren? Mehr lesen Sie im scout-fragt-nach-Interview – und in diesem Newsletter.

Auch geben wir Ihnen wieder Tipps zu Veranstaltungen – analog wie digital - und stellen neue Infos und Materialien rund um Medienerziehung vor.

Viel Spaß bei der Lektüre wünscht

Ihr scout-Team


Themen in diesem Newsletter

1. Neu bei scout: „Videokonferenzen und Datenschutz: Was ist zu beachten?“

2. Neue Video-Reihe: Kinderschutz im Internet

3. Anmelden: Medienkompetenztag Schleswig-Holstein

4. Aufklärung: Was tun bei strafbaren Inhalten im Klassenchat?

5. JIM-Studie 2020: Erste Ergebnisse zum Medienumgang in Corona-Zeiten

6. „App-Check“: Neue Infoplattform rund um Apps

7. Creative Gaming erleben: PLAY Festival 2020

8. MI(N)T machen: MINT-Tag in Hamburg und Schleswig-Holstein


 

Neu bei scout:
„Videokonferenzen und Datenschutz: Was ist zu beachten?“

Ganz besonders seit Beginn der Corona-Pandemie sind Videokonferenzen für viele eine Alternative zu persönlichen Treffen: im Beruf, in der Schule oder im Familien- und Freundkreis. Aber bevor es losgeht, müssen viele Fragen geklärt werden. Die Nutzer*innen beschäftigt vor allem der Datenschutz. Welche Daten erfassen die Systeme, was machen sie damit? Wie kann ich mich selbst datensparsam verhalten? Alina Feustel von der Behörde des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit gibt im scout-fragt-nach-Interview Antworten.

↑ nach oben


Neue Video-Reihe:
Kinderschutz im Internet

Seit der Corona-Pandemie hat sich vieles von der analogen in die digitale Welt verlagert. Medienkompetenz und Medienerziehung sind wichtiger denn je. Doch wie packe ich dieses Thema in der Familie richtig an?

Gemeinsam mit den Bücherhallen Hamburg starten wir die neue Videoreihe zu „Kinderschutz im Internet“ - mit Hintergrundwissen und praktischen Hilfestellungen für Eltern, Lehrer*innen und Pädagog*innen.

Im Auftaktvideo geht es um die „TOP 5 – Medienerziehung in der Familie“.

Weitere Videos folgen in Kürze.

↑ nach oben

 

Anmelden:
Medienkompetenztag Schleswig-Holstein

Wie funktioniert der spielerische Einstieg ins Programmieren? Wie unterstützen Games die Jugendarbeit? Und wie steht es um die Kinderrechte in der digitalen Welt? Der alljährliche Medienkompetenztag Schleswig-Holstein bietet wieder ein informatives und interaktives Programm aus Vorträgen, Workshops und Themenbörsen rund um das Thema Medienbildung – in Kitas, Schule, Jugendarbeit und Co.

Auch scout ist dabei: In der Themenbörse „Medien-Kita konkret“ stellen wir unterschiedliche Ansätze zur Medienerziehung in der Kita vor.

Termin:
Samstag, 14. November 2020
9.00 bis 16.00 Uhr

Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Veranstaltung erstmalig online statt.

Zu weiteren Infos und zur Anmeldung geht es hier.

↑ nach oben

 

Aufklärung:
Was tun bei strafbaren Inhalten im Klassenchat?

Nazi-Symbole, Gewalt und (Kinder-) Pornografie – im Klassenchat kursieren derzeit immer wieder auch strafrechtlich relevante Bilder und Videos.

Was sind überhaupt strafbare Inhalte? Welche Konsequenzen können bereits Kindern durch das Verbreiten drohen? Und wie sollten sich Eltern verhalten? Bei Schau hin gibt ein Rechtsanwalt Antwort auf diese Fragen.

Des Weiteren läuft aktuell eine bundesweite Präventionskampagne der Polizei gegen die Verbreitung von Kinderpornografie in Sozialen Medien durch Kinder und Jugendliche.

Weitere Infos unter: www.soundswrong.de

↑ nach oben

 

JIM-Studie 2020:
Erste Ergebnisse zum Medienumgang in Corona-Zeiten

Probleme mit der Motivation, Schwierigkeiten bei den verschiedenen Lernplattformen den Durchblick zu behanlten und schlechte Rahmenbedingungen fürs Lernen – das waren für Schüler*innen zwischen 12 und 19 Jahren bisher die größten Hindernisse beim Homeschooling. Der Medienpädagogische Forschungsverband Südwest (mpfs) hat erste Ergebnisse der zum Jahresende erscheinenden JIM-Studie bereits jetzt veröffentlicht.

↑ nach oben

 

„App-Check“:
Neue Infoplattform rund um Apps

Wie sicher sind meine installierten Apps? Was passiert im Hintergrund der Anwendung? Und welche Daten werden weitergegeben? Zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen rund um das Datensendeverhalten von Android-Apps hilft die neue Plattform „App-Check“. Die Datenbank ist ab sofort online und liefert Informationen und Testberichte zu momentan rund 33.000 Apps.

↑ nach oben

 

Creative Gaming erleben:
PLAY Festival 2020

Wo endet ein Spiel, wo beginnt die reale Welt? Unter dem Motto „Exploring Borders“ setzt sich das Creative-Gaming-Festival „PLAY“ in diesem Jahr mit der Entdeckung, Vermessung und Grenzüberschreitung digitaler Spiele auseinander.

Vom 4. bis zum 8. November 2020 erwartet Gaming-Begeisterte - online oder vor Ort in Hamburg - eine Vielzahl an Workshops, Ausstellungen, Talks und Shows zum Mitmachen, Diskutieren und Entdecken. Schnell anmelden: www.playfestival.de

↑ nach oben

 

MI(N)T machen: :
MINT-Tag in Hamburg und Schleswig-Holstein

Am 26. November 2020 findet der 5. Hamburger MINT-Tag statt – wie der Name schon verrät, dreht sich hier alles rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. In diesem Jahr gibt es einen Mix aus Online- und Präsenzformaten. Und natürlich auch wieder den großen MINT-Tag-Wettbewerb.

Erstmals veranstaltet auch das MINTforum Schleswig-Holstein einen MINT-Tag: Über 90 Akteure*innen laden am 4. November 2020 Schüler*innen zu tollen Mitmach-Angeboten ein.

↑ nach oben

 

scout – Das Magazin für Medienerziehung
der MA HSH

scout möchte Eltern von drei- bis 14-jährigen Kindern dabei unterstützen, ihre Verantwortung bei der Medienerziehung wahrzunehmen. scout ermutigt sie, klar Haltung zu beziehen und selbst Vorbild zu sein.

Die Printausgaben von scout sind kostenlos und erscheinen zweimal im Jahr. Zusätzlich bietet die scout-Website thematisch relevante Artikel und aktuelle Informationen sowie Tipps zu Materialien, Projekten, Institutionen und Veranstaltungen. Ein monatlicher scout-Newsletter informiert per E-Mail über Aktuelles rund um das Thema Medienerziehung. Und auch auf Facebook ist scout mit einem eigenen Profil unterwegs.

Dieser Newsletter wird herausgegeben von der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH),
Rathausallee 72-76,
22846 Norderstedt,
Tel: +49 40 369005-0,
info@ma-hsh.de,
www.ma-hsh.de,
www.scout-magazin.de
.
Wenn Sie den scout-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann können Sie ihn hier abbestellen.

Fotos: Alina Feustel, mpfs, PLAY20, Pixabay

↑ nach oben

 
Logo der MA HSH
www.scout-magazin.de

Sie haben diese E-Mail erhalten, weil Sie für den scout-Newsletter angemeldet sind.
Sie können sich hier abmelden.

                                                           
nach oben
Drucken
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - scout-magazin.demade by pixlscript