Direkt zum Inhalt
  • Printausgaben
  • Newsletter
  • MA HSH
  • Suche
Logo des scout-Magazin
  • Magazin und Themen
    • Themenspecials
    • Leben und Familie
    • Bildung und Praxis
    • Rat und Service
    • scout fragt nach
  • Printausgaben
    • Hefte
    • Leserbefragung
    • Bestellformular
  • Projekte und Informationen
    • Projekte
    • Materialien
    • Institutionen
    • Glossar
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Über Scout
    • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Kontakt
  • scout Magazin
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Archiv
  • scout im September: Technischer Jugendmedienschutz
-

scout im September: Technischer Jugendmedienschutz

 
scout im September: Technischer Jugendmedienschutz
 

Liebe Leserinnen und Leser,

Kinderschutz-Programme sind wirkungsvolle Mittel, um Kinder vor Gefahren im Netz zu bewahren – zum Beispiel vor nicht altersgerechten Inhalten wie Gewalt oder Pornografie. Dennoch kennen nur wenige Eltern geeignete Kinderschutz-Software und setzen diese auch ein. Die neue Plattform www.medien-kindersicher.de liefert Eltern nun einen guten Überblick über die verschiedenen technischen Jugendmedienschutz-Lösungen. Und da es für Kinder nie einen 100-prozentigen Schutz im Netz gibt, ist die Förderung ihrer Medienkompetenz unumgänglich – zum Beispiel mit dem Internet-ABC.

Weitere Infos zum Thema „Kinderschutz im Internet“ sowie Termine und Materialien rund um die Medienerziehung in der Familie finden Sie in unserem Newsletter!

Viel Spaß bei der Lektüre wünscht

Ihr scout-Team


Themen in diesem Newsletter

1. Neu bei scout: Mitschnitte der Online-Veranstaltung „Sticker in Sozialen Medien“

2. Code Week Hamburg: Gemeinsam tüfteln, hacken und programmieren

3. „Kinderschutz im Internet“: Beratungstermine in der Zentralbibliothek buchbar

4. Stiftung Warentest: Kinderschutz-Programme im Test

5. medien-kindersicher.de: Neues Portal zum technischen Jugendmedienschutz

6. Neues Lern-Modul: Mein erstes Internet-ABC online

7. „Prime Gaming“ von Amazon: Für Kinder geeignet?


 

Neu bei scout:
Mitschnitte der Online-Veranstaltung „Sticker in Sozialen Medien“

Nazi-Symbole und Pornografie – Kinder teilen online immer wieder strafbare Inhalte. Warum ist das so und wie sollten Eltern und Pädagog*innen handeln? Darum ging es in der scout-Veranstaltung „Sticker in Sozialen Medien – Spaß oder unterschätzte Gefahr?“ am 10. September 2020 im Rahmen der Digitalen Woche Kiel.

Auf scout-magazin.de stehen nun drei Mitschnitte mit den Speaker*innen Kira Thiel (Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut), Mareike Häseker (freie Medienpädagogin) und Henning Fietze (OKSH) zur Verfügung.

↑ nach oben


Code Week Hamburg:
Gemeinsam tüfteln, hacken und programmieren

Das Programm der Code Week Hamburg ist online: In über hundert Workshops und Mitmach-Angeboten vom 10. bis zum 25. Oktober 2020 können Kinder und Jugendliche wieder ihre Begeisterung für das Tüfteln, Hacken und Programmieren entdecken. Die einzelnen Programmpunkte finden über die ganze Stadt verteilt und auch online statt.

Einfach mal durchklicken auf www.hamburg.codeweek.de.

↑ nach oben

 

„Kinderschutz im Internet“:
Beratungstermine in der Zentralbibliothek buchbar

Auch „Kinderschutz im Internet“, das Kooperationsprojekt von MA HSH und Bücherhallen Hamburg, ist bei der Code Week Hamburg vertreten. Am Info- und Beratungsstand gibt es Hintergrundwissen und praktische Hilfestellungen für den sicheren Einstieg ins Netz sowie Tipps zur Medienerziehung in der Familie - für Eltern, Großeltern und Pädagog*innen.

Corona-bedingt findet der Beratungsstand dieses Mal nicht als „offenes Angebot“ statt. Interessierte können einzelne Beratungstermine buchen:

Wann:
Samstag, 10. Oktober 2020, 14.00 bis 17.00 Uhr

Wo:
Lernwerkstatt in der Kinderbibliothek, Ebene 1, Zentralbibliothek Hamburg

Anmeldung bitte unter service@buecherhallen.de. Weitere Infos zu den Uhrzeiten und den geltenden Hygienemaßnahmen finden Sie hier.

↑ nach oben

 

Stiftung Warentest:
Kinderschutz-Programme im Test

Kinderschutz-Programme können Kinder bei den ersten Schritten im Netz schützen, indem sie nicht altersgerechte Inhalte wie Gewalt und Sex blockieren oder zu lange Bildschirmzeiten reglementieren. Doch nicht jede Software hält, was sie verspricht – so das Ergebnis der Stiftung Warentest. Nur zwei der neun getesteten Kinderschutz-Programme schneiden gut ab. Geprüft wurden Apps bekannter Sicher­heits­software-Spezialisten sowie die Kinder­schutz­-Optionen von Apple iOS und Google Android. Mehr zu den Testergebnissen lesen Sie auf test.de (teils kostenpflichtig).

klicksafe hat anlässlich des Testergebnisses eine Materialsammlung rund um das Thema Kinder- und Jugendschutz zusammengestellt.

↑ nach oben

 

medien-kindersicher.de:
Neues Portal zum technischen Jugendmedienschutz

Die neue Plattform www.medien-kindersicher.de bietet einen Überblick über technische Jugendschutzlösungen für die von Kindern und Jugendlichen meistgenutzten Geräte, Dienste und Apps. Schritt-für-Schritt-Anleitungen erklären die verschiedenen Einstellungsoptionen.

Eine Besonderheit ist der „Medien-kindersicher-Assistent“: Abhängig vom Alter des Kindes, genutzten Geräten und Diensten erstellt er eine maßgeschneiderte Schutzlösung.

Die Seite ist ein Angebot der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK), der Bremischen Landesmedienanstalt (brema) und der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV).

↑ nach oben

 

Neues Lern-Modul:
Mein erstes Internet-ABC online

Mit dem Bereich „Mein erstes Internet-ABC online“ liefert das Internet-ABC (www.internet-abc.de) Schüler*innen der 1. und 2. Klasse nun eine interaktive Ergänzung zum bereits bestehenden Mitmach-Heft. Auch leseunkundige und leseschwache Kinder erhalten so einen ersten spielerischen Zugang zum Thema "Internet und Medien". Der Online-Bereich und das Heft können einzeln oder in Kombination mit wenig Vorbereitungszeit direkt im Unterricht genutzt werden – gerne aber auch zu Hause!

↑ nach oben

 

„Prime Gaming“ von Amazon:
Für Kinder geeignet?

„Prime Gaming“ heißt ein neues Angebot von Amazon Prime – früher auch bekannt als „Twitch Prime“. Alle Prime-Nutzer*innen erhalten darüber Zugriff auf die PC-, Smartphone- und Konsolen-Spiele auf der Video-Plattform Twitch. Doch sind die Inhalte auch für Kinder geeignet? Der Elternratgeber SCHAU HIN! hat sich das Angebot genauer angeschaut und erklärt Eltern, worauf sie achten sollten. Mehr dazu lesen Sie auf schau-hin.info.

↑ nach oben

 

scout – Das Magazin für Medienerziehung
der MA HSH

scout möchte Eltern von drei- bis 14-jährigen Kindern dabei unterstützen, ihre Verantwortung bei der Medienerziehung wahrzunehmen. scout ermutigt sie, klar Haltung zu beziehen und selbst Vorbild zu sein.

Die Printausgaben von scout sind kostenlos und erscheinen zweimal im Jahr. Zusätzlich bietet die scout-Website thematisch relevante Artikel und aktuelle Informationen sowie Tipps zu Materialien, Projekten, Institutionen und Veranstaltungen. Ein monatlicher scout-Newsletter informiert per E-Mail über Aktuelles rund um das Thema Medienerziehung. Und auch auf Facebook ist scout mit einem eigenen Profil unterwegs.

Dieser Newsletter wird herausgegeben von der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH),
Rathausallee 72-76,
22846 Norderstedt,
Tel: +49 40 369005-0,
info@ma-hsh.de,
www.ma-hsh.de,
www.scout-magazin.de
.
Wenn Sie den scout-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann können Sie ihn hier abbestellen.

Fotos: Code Week Hamburg, Medien kindersicher, Internet-ABC, Pixabay

↑ nach oben

 
Logo der MA HSH
www.scout-magazin.de

Sie haben diese E-Mail erhalten, weil Sie für den scout-Newsletter angemeldet sind.
Sie können sich hier abmelden.

                                                           
nach oben
Drucken
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - scout-magazin.demade by pixlscript