Direkt zum Inhalt
  • Printausgaben
  • Newsletter
  • MA HSH
  • Suche
Logo des scout-Magazin
  • Magazin und Themen
    • Themenspecials
    • Leben und Familie
    • Bildung und Praxis
    • Rat und Service
    • scout fragt nach
  • Printausgaben
    • Hefte
    • Leserbefragung
    • Bestellformular
  • Projekte und Informationen
    • Projekte
    • Materialien
    • Institutionen
    • Glossar
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Über Scout
    • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Kontakt
  • scout Magazin
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Archiv
  • scout im September
-

scout im September

 
scout im September
 

Liebe Leserinnen und Leser,

das neue Heft „Wir programmieren!“ ist da!

Wie, bereits Kita- und Grundschulkinder sollten ein Grundverständnis von Computern haben? Ja, sagt scout! In der neuen Heft-Ausgabe zeigen wir, wie viel Spaß programmieren bringen kann, fragen Experten und Eltern nach ihrer Meinung und geben Tipps zu Initiativen und Workshops für den Einstieg in die Informatik.

Bestellen Sie hier die Printausgabe oder lesen Sie online.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit der neuen scout-Ausgabe und freuen uns auf Ihr Feedback auf scout-magazin.de oder Facebook.

Ihre scout-Redaktion


Themen in diesem Newsletter

1. Neu bei scout: „Wir programmieren!“

2. Neues Webangebot: Programmieren mit der Maus

3. scout ist dabei! Code Week Hamburg

4. Praxistag 2018: Medienerziehung in Hamburger Kitas

5. Festival: MICHEL Kinder- und Jugend-Filmfest

6. Plakat-Wettbewerb: Anti-Mobbing-Tag Schleswig-Holstein

7. Status Quo: Ab welchem Alter sind WhatsApp, YouTube und Co. erlaubt?

↑ nach oben


 
Neu auf scout:

„Wir programmieren!“

Dies sind die Artikel des neuen scout-Hefts:

Mit „Hello World!“ steigen wir ins Thema ein. Die Reportage berichtet über einen Programmier-Workshop für Mädchen. Abschließende Erkenntnis: „Man muss das nur verstehen, dann ist das ganz leicht!“ Im scout-Elterngespräch haben wir gefragt: Sollten schon Kinder lernen, wie digitale Technik funktioniert? Zwei Eltern haben uns ihre Meinung gesagt. Informatik-Experte Dr. Lutz Hellmig findet: „Kinder sollen die Dinge selbst in der Hand haben.“ Natürlich haben wir außerdem wieder jede Menge Infos, Fakten und praktische Servicetipps zusammengetragen.

Exklusiv online: Digital-Expertin Theresa Grotendorst erklärt bei „scout fragt nach“, wie man Mädchen früh für Informatik begeistern kann.

Hier geht’s zur Printausgabe: https://www.scout-magazin.de/printausgaben.html

↑ nach oben


 
Neues Webangebot

Programmieren mit der Maus

Die Sendung mit der Maus zeigt, wie es geht! Neben dem klassischen Fernsehformat natürlich auch im Internet. Dort ist die neue Web-Anwendung „Programmieren mit der Maus“ jetzt online. Interaktive Lernspiele mit der Maus führen Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren spielerisch an Grundkonzepte des Programmierens heran. Und auch Eltern können noch was dazu lernen.

Weitere Infos unter: www.code4maus.de

↑ nach oben


scout ist dabei!

Code Week Hamburg

Kinder und Jugendliche können wieder hinter die Kulissen der digitalen Welt schauen: Vom 6. bis zum 21. Oktober 2018 findet die Code Week Hamburg statt. An verschiedenen Veranstaltungsorten wird gebastelt, gelötet und ausprobiert, was sich mit Hard- und Software alles kreativ anstellen lässt.

Beim Auftakt am 6. Oktober in der Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg ist scout übrigens ebenfalls dabei: Von 14.00 bis 17.00 Uhr geben wir Eltern Tipps zur Medienerziehung in der Familie, während ihre Kinder den Internet-ABC-Surfschein machen können.

Alle weiteren Termine und Events der Code Week finden Sie hier: hamburg.codeweek.de

Hamburger Initiativen, Organisationen, Schulen, Firmen und engagierte Einzelpersonen können hier übrigens noch eigene Workshop-Angebote für die Code Week einreichen.

↑ nach oben


 
Praxistag 2018:

Medienerziehung in Hamburger Kitas

Medienerziehung gehört schon in die Kita! Darum geht‘s beim 5. Praxistag. Nach zwei Einführungsvorträgen am Vormittag wird es konkret: In acht Workshops erfahren die Teilnehmer, wie sie Medienbildung im Kita-Alltag verankern, wie „mediales Handwerkszeug“ ihre tägliche Arbeit erleichtert und wie sie Medien zur Sprachbildung von Kindern einsetzen können. Natürlich praxisnah und mit vielen Möglichkeiten zum Ausprobieren.

Wann: 18. Oktober 2018 von 9.00 bis 15.30 Uhr

Wo: BS18 Hamburg/Harburg

Anmeldung und Programm unter: www.ma-hsh.de

Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der MA HSH mit den Beruflichen Schulen für Sozialpädagogik BS18, FSP1 und FSP2.

Übrigens findet in der BS18 am 25. Oktober 2018 der 4. Markt der Möglichkeiten im Rahmen des Bundesprogramms „Sprach-Kitas“ statt. Weitere Infos gibt es hier.

↑ nach oben


Festival

MICHEL Kinder- und Jugend-Filmfest

Vorhang auf und Film ab: Vom 28. September bis zum 6. Oktober 2018 findet in Hamburg das MICHEL Kinder- und Jugend-Filmfest statt. Das Festival bietet Vier- bis 16-Jährigen mehr als nur tolle Filme: Zum Beispiel eine Autogrammstunde mit den Pfefferkörnern, den „Starke-Mädchen-Tag“ oder Workshops zum Drehbuch schreiben. Auch in diesem Jahr werden die MICHEL Movie Kids als Reporter vom Filmfest berichten.

Weitere Infos auf www.michel-kinderfilmfest.de sowie auf www.michelmoviekids.de

↑ nach oben


Plakat-Wettbewerb

Anti-Mobbing-Tag Schleswig-Holstein

Bis zum Anti-Mobbing-Tag Schleswig-Holstein am 2. Dezember 2018 ist es noch ein bisschen hin. Beim dazugehörigen Plakatwettbewerb kann man sich aber schon jetzt engagieren. „Respekt! Fairness! Vielfalt!“ lautet das Motto. Jeder im Alter von sechs bis 18 Jahren mit Wohnsitz in Schleswig-Holstein kann sich ans Werk machen – mit Pinsel, Buntstift, Tablet und und und ... Es gibt tolle Preise zu gewinnen!

Die besten 12 Plakate werden außerdem im Anti-Mobbing-Kalender 2019 veröffentlicht.

Einsendeschluss ist der 11. November 2018.

Weitere Infos, Inspirationen aus den letzten Jahren und Teilnahmebedingungen unter: www.antimobbingtag-sh.de/plakatwettbewerb-2018

↑ nach oben


Status Quo

Ab welchem Alter sind WhatsApp, YouTube und Co. erlaubt?

Seit Mai 2018 ist die europäische Datenschutzgrundverordnung in Kraft und hat für viele Veränderungen gesorgt. Auch personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen sollen durch die neuen Richtlinien besser geschützt werden. Beliebte Soziale Netzwerke und Dienste wie WhatsApp und YouTube haben daher Anpassungen ihrer Nutzungsbedingungen vorgenommen.

Kennen Sie sich aus? Falls nicht: Schau hin! bietet eine kompakte Übersicht.

↑ nach oben


scout – Das Magazin für Medienerziehung

scout möchte Eltern von drei- bis 14-jährigen Kindern dabei unterstützen, ihre Verantwortung bei der Medienerziehung wahrzunehmen. scout ermutigt sie, klar Haltung zu beziehen und selbst Vorbild zu sein.

Die Printausgaben von scout sind kostenlos und erscheinen zweimal im Jahr. Zusätzlich bietet die scout-Website thematisch relevante Artikel und aktuelle Informationen sowie Tipps zu Materialien, Projekten, Institutionen und Veranstaltungen. Ein monatlicher scout-Newsletter informiert per E-Mail über Aktuelles rund um das Thema Medienerziehung. Und auch auf Facebook ist scout mit einem eigenen Profil unterwegs.

↑ nach oben

Der Newsletter wird herausgegeben von der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH), Rathausallee 72-76, 22846 Norderstedt,
Tel: +49 40 369005-0, info@ma-hsh.de,
www.ma-hsh.de, www.scout-magazin.de.
Fotos: Pixabay, Achim Multhaupt, Daniel Zube, Programmieren mit der Maus (MBe WDR Presse und Information\Redaktion_Bild_JD)

↑ nach oben

 
Logo der MA HSH
www.scout-magazin.de

Sie haben diese E-Mail erhalten, weil Sie für den scout-Newsletter angemeldet sind.
Sie können sich hier abmelden.

                                                           
nach oben
Drucken
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - scout-magazin.demade by pixlscript