Direkt zum Inhalt
  • Printausgaben
  • Newsletter
  • MA HSH
  • Suche
Logo des scout-Magazin
  • Magazin und Themen
    • Themenspecials
    • Leben und Familie
    • Bildung und Praxis
    • Rat und Service
    • scout fragt nach
  • Printausgaben
    • Hefte
    • Leserbefragung
    • Bestellformular
  • Projekte und Informationen
    • Projekte
    • Materialien
    • Institutionen
    • Glossar
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Über Scout
    • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Kontakt
  • scout Magazin
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Archiv
  • scout-Newsletter August: Medienerziehung ist wichtiger denn je!
-

scout-Newsletter August: Medienerziehung ist wichtiger denn je!

 
scout-Newsletter August: Medienerziehung ist wichtiger denn je!
 

Liebe Leserinnen und Leser,

neues Schuljahr, neues Glück: Wir wünschen Ihnen und Ihren Sprösslingen alles Gute!

Vom Glück allein sollte jedoch nicht alles abhängen – erst recht nicht beim Thema Medienerziehung. Denn Medienerziehung ist wichtiger denn je! So stand auch unsere Jubiläumsveranstaltung "10 Jahre scout" am 12. August 2021 unter diesem Motto. Für die nächsten zehn Jahre haben wir uns vorgenommen: "Durchhalten! Weitermachen!" Mehr zur Veranstaltung finden Sie auf www.scout-magazin.de: Darunter Fotos, Audio-Mitschnitte und Jubiläums-Statements von langjährigen Weggefährt*innen und Expert*innen, die wir nach ihrer Meinung zur aktuellen Lage der Medienkompetenzförderung gefragt haben.

Mehr dazu, spannende Infos, interessante Materialien und Veranstaltungstipps rund um die Medienerziehung in diesem Newsletter.

Viel Spaß bei der Lektüre!

Ihr scout-Team


Themen in diesem Newsletter

1. scout-Jubiläums-Statements: Medienerziehung ist wichtiger denn je!

2. Eltern-Info-Runde: Medienerziehung in Familien mit Migrations- und Fluchthintergrund

3. Kinderjury gesucht: TOMMI – Deutscher Kindersoftwarepreis geht in die nächste Runde

4. Eltern-LAN online: Faszination Gaming selbst erleben

5. PLAY 2021: Für Schulworkshops in Hamburg bewerben

6. Neuer Podcast: „klicksafe fragt …“
Folge 1: Social Media für Kinder – eine gute Idee?


scout-Jubiläumskarte
 

scout-Jubiläums-Statements: Medienerziehung ist wichtiger denn je!

Wir feiern zehn Jahre scout! In dieser Zeit haben sich das Medienangebot und unsere Mediennutzung erheblich verändert. Kinder sind immer früher und immer länger online, Medienerziehung findet nicht nur in Familie und Schule, sondern bereits in der Kita statt. Wie erleben Expert*innen aus der Praxis, Vertreter*innen von Kita-Trägern, Grund- und Fachschulen, Jugendamt und offener Kinder- und Jugendarbeit die aktuelle Lage bei der Medienkompetenzförderung? scout hat sie gefragt. Lesen Sie die ersten Antworten in unserer Serie von Jubiläums-Statements auf www.scout-magazin.de.

↑ nach oben


Eltern-Info-Runde:
Medienerziehung in Familien mit Migrations- und Flucht-
hintergrund

Welche Medien sind gut für Kinder? Wo lauern Gefahren? Wie viel Zeit an Tablet, Smartphone & Computer ist für Kinder unbedenklich - und wann wirds zuviel? Rund um die Medienerziehung haben Eltern viele Fragen. Die Antworten gängiger Informationsangebote sind für Familien mit Migrations- und Fluchthintergrund jedoch oft nur schwer zu verstehen.

Deshalb lädt die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. zusammen mit der MA HSH zu einer Eltern-Info-Runde ein. Gemeinsam tauschen wir Erfahrungen aus und geben Tipps zur Medienerziehung. Mehrsprachige Ehrenamtliche helfen dabei, Sprachbarrieren zu überbrücken.

Termin
Mittwoch, 15. September 2021 von 17.00 bis 19.00 Uhr

Ort
Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V., Elisabethstr. 59, 24143 Kiel

Die Teilnahme ist kostenlos. Für Kinderbetreuung vor Ort ist gesorgt.

Weitere Infos gibt’s auf scout-magazin.de.

↑ nach oben

 
Save the date

Kinderjury gesucht:
Deutscher Kindersoftwarepreis TOMMI geht in die nächste Runde

Kinder und Jugendliche können sich ab sofort für die Kinderjury des TOMMI 2021 bewerben. Der Kindersoftwarepreis zeichnet jedes Jahr die besten Apps, Computer- und Konsolenspiele aus. Dabei haben die Mitglieder der Kinderjury das letzte Wort: Sie testen die Angebote und bestimmen im Finale der nominierten Spiele allein und unabhängig die Sieger des Jahres 2021. In 20 Bibliotheken in Deutschland und der Schweiz können sich Kinder um einen Platz in der Kinderjury bewerben – in Hamburg in der Bücherhalle Alstertal und in Schleswig-Holstein in der Stadtbücherei Kiel.

Mehr Infos zum TOMMI und zur Teilnahme in der Kinderjury finden Sie auf kindersoftwarepreis.de.

↑ nach oben

 
Tommi-Logo

Eltern-LAN online: Faszination Gaming selbst erleben

"Warum daddelst du schon wieder?", fragen viele Eltern. "Weil´s Spaß macht!", sagen viele Kinder. Aber was ist es, das Kinder und Jugendlichen an digitalen Spielen wie Fortnite oder Grand Theft Auto so fasziniert? Und wann hört der Spaß auf?

Bei der Eltern-LAN, einer medienpädagogischen Veranstaltungsreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, können Eltern die Faszination rund ums Gaming live erleben und die Spiele selber ausprobieren. Das Angebot ist kostenlos und auch von interessierten Schulen buchbar. Derzeit finden die meisten Termine vorrangig online statt.

Mehr Infos zum Ablauf der Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie unter bpb.de.

↑ nach oben

 
Foto Gaming

PLAY 2021: Für Schulworkshops in Hamburg bewerben

PLAY – das Creative Gaming Festival findet auch in diesem Jahr wieder statt – vom 5. bis zum 13. November 2021. Online, hybrid und vor Ort dreht sich alles um die digitale Spielekultur.

Auch Schulklassen können dabei sein. In einem Workshop erhalten Schüler*innen praktische Einblicke in den kreativen Umgang mit digitalen Spielen - von Game Design über Storytelling bis hin zu Character Design. Die medienpädagogischen Workshops finden an den Schulen vor Ort statt. Insgesamt zwölf Klassen können mitmachen. Weitere Infos und Anmeldung unter welcome@playfestival.de.

↑ nach oben

 
Foto Play 2020

Neuer Podcast:
„klicksafe fragt …“
Folge 1: Social Media für Kinder – eine gute Idee?

Die Initiative klicksafe hat den neuen Medienpodcast „klicksafe fragt…“ ins Leben gerufen. Einmal im Monat spricht und diskutiert klicksafe mit Expert*innen über Fragen rund um „Kinder, Medien, Sicherheit“. In der ersten Folge geht es um die Frage „Social Media für Kinder – eine gute Idee?“. Zu Gast ist Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Norbert Neuß.

Hier geht es zur ersten Folge auf klicksafe.de.

Demnächst wird der Podcast auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen abrufbar sein.

↑ nach oben

 
Mikrofon

scout – Das Magazin für Medienerziehung

scout möchte Eltern von drei- bis 14-jährigen Kindern dabei unterstützen, ihre Verantwortung bei der Medienerziehung wahrzunehmen. scout ermutigt sie, klar Haltung zu beziehen und selbst Vorbild zu sein.

Die Printausgaben von scout sind kostenlos und erscheinen zweimal im Jahr. Zusätzlich bietet die scout-Website thematisch relevante Artikel und aktuelle Informationen sowie Tipps zu Materialien, Projekten, Institutionen und Veranstaltungen. Ein monatlicher scout-Newsletter informiert per E-Mail über Aktuelles rund um das Thema Medienerziehung. Und auch auf Facebook ist scout mit einem eigenen Profil unterwegs.

Der Newsletter wird herausgegeben von der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH), Rathausallee 72-76, 22846 Norderstedt,
Tel: +49 40 369005-0, info@ma-hsh.de,
www.ma-hsh.de, www.scout-magazin.de.
Fotos: Pixabay, PLAY20, TOMMI

↑ nach oben

 
Logo der MA HSH
www.scout-magazin.de

Sie haben diese E-Mail erhalten, weil Sie für den scout-Newsletter angemeldet sind.
Sie können sich hier abmelden.

                                                           
nach oben
Drucken
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - scout-magazin.demade by pixlscript