Direkt zum Inhalt
  • Printausgaben
  • Newsletter
  • MA HSH
  • Suche
Logo des scout-Magazin
  • Magazin und Themen
    • Themenspecials
    • Leben und Familie
    • Bildung und Praxis
    • Rat und Service
    • scout fragt nach
  • Printausgaben
    • aktuelle Ausgabe
    • Archiv Printausgaben
    • Leserbefragung
    • Bestellformular
    • Ihre Fragen an scout
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Über Scout
    • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Kontakt
  • scout Magazin
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Archiv
  • scout-Sondernewsletter "Demokratie liken"
scout-Newsletter - November 2025

scout-Sondernewsletter "Demokratie liken"

 
scout-Sondernewsletter "Demokratie liken"
 

 

Liebe Leser*innen,

wer Demokratie leben will, muss gut informiert sein. Um sich online wie offline für Demokratie einsetzen zu können, müssen junge Menschen lernen, Medien und Informationen bewusst zu nutzen: Quellen zu prüfen, Meinungen einzuordnen und auch problematische Inhalte wie Hassrede oder Fake News zu erkennen. Nur so können sie unzulässigen oder desinformierenden Inhalten selbstbewusst begegnen.

Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Begleitung von Kindern und Jugendlichen auf ihrem Weg zu einem reflektierten, selbstbestimmten Umgang mit Medien. Medienkompetenz ist damit nicht nur eine Schlüsselqualifikation für die digitale Welt, sondern auch eine wichtige Grundlage für eine lebendige Demokratie.

Anlässlich der aktuellen bundesweiten Aktionstage "Netzpolitik & Demokratie" der Landeszentralen und der Bundeszentrale für politische Bildung sowie des heutigen ARD-Jugendmedientags "Demokratie und Du" wünschen wir Ihnen viel Spaß bei der Lektüre unseres Sondernewsletters "Demokratie liken".

Ihr scout-Team


Themen in diesem Newsletter

1. Demokratie wird digital - Medienkompetenz ist gut für die Demokratie!

2. Dem Hass begegnen - Hass im Netz kommt aus allen Richtungen

3. Teilhabe muss sein - Ist TikTok vielleicht so gut wie Arte?

4. Fake News erkennen - Junge Menschen wollen sich auf allen Ebenen einbringen

5. Hört uns mal zu! - Fünf junge Menschen erzählen, was Demokratie für sie in digitalen Zeiten bedeutet

6. Neunmal klüger - Neun Gebote für ein demokratisches Miteinander

7. Mitbestimmung in der Schule - Wie aula.de unsere Schulen fit für Demokratie macht


 
Demokratie wird digital

Medienkompetenz ist gut für die Demokratie!

Kinder und Jugendliche nutzen digitale Medien als Marktplatz der Meinungen. Und organisieren hier ihr gesellschaftliches Engagement. Genau deshalb ist Medienkompetenz so wichtig.

zum Artikel
https://www.scout-magazin.de/bildung-und-wissen/artikel/medienkompetenz-ist-gut-fuer-die-demokratie.html

↑ nach oben


 
Dem Hass begegnen

Hass im Netz kommt aus allen Richtungen

Wie lernen Jugendliche, sich Hilfe zu holen, wenn sie Hass – oder Hatespeech – im Netz entdecken? Oder dem sogar selbst ausgesetzt sind? „Ichbinhier“ zeigt Strategien im Umgang mit Hatespeech.

zum Artikel
https://www.scout-magazin.de/bildung-und-wissen/artikel/hass-im-netz-kommt-aus-allen-richtungen.html

↑ nach oben


 
Teilhabe muss sein

Ist TikTok vielleicht so gut wie Arte?

Ab wann können Kinder Demokratie lernen? Was muss Schule dafür leisten? Wie sieht es mit „digitaler Teilhabe“ und Chancengleichheit aus? Ein Erziehungswissenschaftler macht sich Sorgen über abgehängte Jugendliche.

zum Artikel
https://www.scout-magazin.de/bildung-und-wissen/artikel/ist-tiktok-vieleicht-so-gut-wie-arte.html

↑ nach oben


 
Fake News erkennen

Junge Menschen wollen sich auf allen Ebenen einbringen

„Außerschulische Bildung bietet wichtige Lernorte, in denen junge Menschen den Rahmen bestimmen und demokratische Prozesse erleben.“ Der Landesjugendring Schleswig-Holstein setzt sich für digitale Teilhabe ein.

zum Artikel
https://www.scout-magazin.de/bildung-und-wissen/artikel/junge-menschen-wollen-sich-auf-allen-ebenen-einbringen.html

↑ nach oben


 

Hört uns mal zu!

Fünf junge Menschen erzählen, was Demokratie für sie in digitalen Zeiten bedeutet.

Jojo – 7 Jahre - wäre gerne Bürgermeisterin und würde dann die Straßen rot streichen

Jarolin – 16 Jahre - fordert das Wahlrecht ab 16, weil junge Leute mehr Ahnung von der Digitalisierung haben.

Jesper – 8 Jahre - ist Klassensprecher und möchte mehr spielen dürfen in der Schule.

Mahla – 17 Jahre - engagiert sich für Mitbestimmung und gegen Rassismus.

Carla – 13 Jahre - redet auf dem Weg zur Schule über die Nachrichten.

 

↑ nach oben


 
Neunmal klüger

Neun Gebote für ein demokratisches Miteinander

Achtung der Menschenwürde, freie Meinungsäußerung, soziale Gerechtigkeit und gelebte Solidarität – das alles sind wichtige Grundwerte unserer Demokratie. Digitale Medien bieten Chancen, die Grundwerte zu stärken.

zum Artikel
https://www.scout-magazin.de/bildung-und-wissen/artikel/9-gebote-fuer-ein-demokratisches-miteinander.html

↑ nach oben


 
Mitbestimmung in der Schule

Wie aula.de unsere Schulen fit für Demokratie macht

Erfahrungen eines „aula“-Multiplikators und-Lehrer an einer Hamburger Stadtteilschule.

zum Artikel
https://www.scout-magazin.de/bildung-und-wissen/artikel/interview-aula.html

↑ nach oben


scout – Das Magazin für Medienerziehung

scout richtet sich an Eltern, Lehrkräfte und Erzieher*innen und unterstützt sie, bei der Medienerziehung klar Haltung zu beziehen und selbst Vorbild zu sein. Die kostenlosen Printausgaben erscheinen halbjährlich und sind auch online abrufbar. Weitere Infos und Tipps gibt es im Newsletter und auf www.scout-magazin.de.

Apropos Vorbild: Sollten Ihnen im Fernsehen, Radio oder Internet Inhalte auffallen, die Ihnen unzulässig oder desinformierend erscheinen oder Kinder und Jugendliche beeinträchtigen können, dann melden Sie uns diese über unser Beschwerdeformular auf www.ma-hsh.de.

Der Newsletter wird herausgegeben von der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH), Rathausallee 72-76, 22846 Norderstedt,
Tel: +49 40 369005-0, info@ma-hsh.de,
www.ma-hsh.de, www.scout-magazin.de.
Fotos: MA HSH, aula, klicksafe, pixabay

↑ nach oben

 
Logo der MA HSH
www.scout-magazin.de

Sie haben diese E-Mail erhalten, weil Sie für den scout-Newsletter angemeldet sind.
Sie können sich hier abmelden.

                                                           
nach oben
Drucken
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
© 2025 - scout-magazin.demade by pixlscript