Magazin und Themen

Ist YouTube Kids sicher? Wie schütze ich meine Kinder vor Gefahren in Sozialen Netzwerken? Und wie installiere ich Jugendschutzsoftware? Unsere Magazinartikel bieten Rat, Praxistipps und zeigen auf, wie Eltern digitale Herausforderungen meistern können.


Wie Kinder Medien wahrnehmen Die Katze ist wirklich traurig

Für Kinder sind Medienwelten magische Welten. Kein Erwachsener würde nach einem Kinobesuch denken, er sei Spiderman mit Superkräften. scout erklärt, wie Kinder Medien wahrnehmen und worauf Eltern achten müssen.

Umfrage zur Medienbildung Alte Kisten, wenig Konzepte

Keine modernen Computer, kein Plan – so das Fazit einer landesweiten Umfrage zur Medienbildung in Schleswig-Holsteins Schulen. Doch wie sollen die Mängel behoben werden?

Selfies Die Anbetung der Könige des Selbst

Eitel und peinlich oder einfach nur ein digitaler Spaß? Wie das Selfie-Phänomen begann, und warum es deswegen mit unserer Kultur nicht bergab geht.

Nachgefragt Was ist überhaupt Medienkompetenz?

Darauf gibt es komplizierte und auch sehr einfache Antworten.
Je nachdem, wen man fragt.

ICH-Perspektive Schülerwünsche

Kein Handy-Verbot in den Pausen, Laptops im Unterricht und mehr E-Books – Schüler aus Hamburg erzählen über ihrer Erfahrung und Wünsche mit dem digitalen Lernen.

Experten-Gespräch Spielraum für Engagierte

scout fragt die Medienpädagogik-Professoren Rudolf Kammerl (Universität Hamburg) und Christian Filk (Europa-Universität Flensburg): Wie verbindlich ist Medienbildung an Schulen in Hamburg ­und Schleswig-Holstein?

Lehrkräfte im Porträt Gut gelungen!

Wie klappt gute Medienbildung in der Schule?
Drei Gesichter. Drei Ansätze. Drei Mal vorbildliches Engagement.

Service Macht noch wer mit?

Hier finden Sie Einsteiger-Tipps zur Medienkompetenzvermittlung an Schulen.
Von Anfang an mit dabei: die Internet-ABC-Schulen.

Seite 41 von 48