Magazin und Themen

Ist YouTube Kids sicher? Wie schütze ich meine Kinder vor Gefahren in Sozialen Netzwerken? Und wie installiere ich Jugendschutzsoftware? Unsere Magazinartikel bieten Rat, Praxistipps und zeigen auf, wie Eltern digitale Herausforderungen meistern können.


Verhaltenskodex Manieren statt Verbote

Schüler aus Hamburg haben gemeinsam überlegt: Wo kann man ungestört und nichtstörend telefonieren – und wo lieber nicht?

Verhaltenskodex Eine kleine Handyquette

Autofahren mit dem Mobiltelefon am Ohr ist in Deutschland verboten. Der Rest ist Verhandlungssache. Und eine Frage des guten Benehmens. Eine kurze Anleitung.

Medienkompetenz Jung und voll auf Sendung

Fünf Jung-Redakteure erzählen von ihrer Leidenschaft: dem Medienmachen!

Urheberrecht „Es fühlt sich nicht so kriminell an“

Mathis Koch aus Hamburg ist zwölf und geht auf das Gymnasium Johanneum. Er fragt sich, warum Kinder für Musik genau so viel zahlen müssen wie Erwachsene. Und: Wo klauen überhaupt anfängt.

Regeln Knigge – damals wie heute

1788 verfasste Adolph Freiherr Knigge sein Werk „Über den Umgang mit Menschen“. Viele seiner Regeln sind bis heute wichtig. Ein Verhaltenskodex von anno dazumal für das World Wide Web.

Mediensozialisation Rollen, krabbeln, Smartphone spielen

Wenn Kindern über ihre Lieblingssendungen oder Medienhelden reden, erfährt man, was sie im Innersten bewegt. Denn Helden stehen für die großen Themen der Kindesentwicklung, sagt Medienpädagogin Dr. Claudia Lampert.

Service Klar und ohne Widerruf

Die Medienpädagogin Dr. Maren Risch spricht im Kurzinterview über Regeln für Kleinkinder im Umgang mit Medien. Außerdem finden Sie hier: Angebote und Tipps zum Thema.

Apps Alles Wischiwaschi?

Kinder-Apps breiten sich rasend schnell aus. Aber interaktiv ist nicht immer auch kindgerecht.

Seite 47 von 48