Magazin und Themen

Ist YouTube Kids sicher? Wie schütze ich meine Kinder vor Gefahren in Sozialen Netzwerken? Und wie installiere ich Jugendschutzsoftware? Unsere Magazinartikel bieten Rat, Praxistipps und zeigen auf, wie Eltern digitale Herausforderungen meistern können.


Teamwork im Medienunterricht On Air mit den Radiofüchsen

Die Hamburger Grundschule Thadenstraße vermittelt Medienkompetenz in Kooperation mit den Radiofüchsen. Dreimal pro Woche gibt es Internetunterricht und eine Hörbuch- und Radioredaktion.

Experten-Interview Ja zur Medienkompetenz – Nein zur Medieneuphorie

Digitale Endgeräte im Grundschul-Unterricht? Heinz Schlüter, Leiter einer kombinierten Grund- und Gemeinschaftsschule in Schleswig-Holstein, warnt vor den negativen Wirkungen der Technik.

Infografik Diese Medien nutzen bereits Grundschüler

Wieviel nutzen Kinder Smartphoneapps, Computerspiele, Tablets und Co.? Wir haben die Zahlen aufbereitet.

Medienkompetenzförderung Der Medien-Pionier aus Flensburg

Wie Informatiklehrer Timo Räker digitales Lernen an der Auguste-Viktoria-Schule in Flensburg fördert.

Interview mit Britta Ernst "Komplette Handyverbote darf es in Schleswig-Holstein nicht geben"

Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) erklärt, warum das Thema Digitales Lernen für sie so wichtig ist.

Peer-to-Peer Von Mitschülern Medien lernen

Warum Gleichaltrige in Sachen Medienerziehung oftmals die bessere Wahl sind...

Experten-Interview „Erwachsene müssen sich zurücknehmen“

Was leisten Peer-Projekte? Der Schweizer Prof. Olivier Steiner berichtet über seine Forschungs-Ergebnisse.

Emil-Nolde-Schule Wo Grundschüler Programmieren lernen

Medienunterricht ab der 1. Klasse: Wie die Lehrerschaft der Emil-Nolde-Schule Medienkompetenz stärkt.

Seite 37 von 48